Seite 2 von 6

Verfasst: 1. Okt 2016 21:40
von somebody
Hallo NochNichtVegan,

liegen Anhaltspunkte für Zöliakie vor? Wg Symptomen siehe bitte beispielsweise Wikipedia. Falls Symptome, würde ich das Thema an Deiner Stelle ärztlich checken lassen.

Amaranth, Quinoa, Buchweizen, Hirse sind glutenfrei. Im Einzelhandel beispielsweise von Alnatura und als Eigenmarkenprodukte erhältlich.

Fast 500 g Kohlenhydrate täglich sind Bedarf bei körperlicher Schwerstarbeit.

Verfasst: 2. Okt 2016 09:15
von NochNichtVegan
Damit Leuten wie Vegapunk nicht das gleiche passiert, verweise ich noch einmal auf meinen längeren Beitrag/Fragen auf der ersten Seite weit in der Mitte.

Ich bin sicher, dass ich keine Gluten-Unverträglichkeit habe. Damals vor der Pubertät war das alles ja auch kein Problem. Ich habe ja auch keine Zucker-Unverträglichkeit, nur weil ich davon ebenfalls Pickel bekomme. Ansonsten glaube ich feste, dass es an den Kohlenhydraten liegt. Das wird sich zeigen, denn die Nudeln lasse ich jetzt auf jeden Fall ganz weg. Kartoffeln haben ja auch viele (von denen habe ich manchmal 3KG an einem Tag gegessen, damit ich durchgängig satt wurde). Das kann ich ab sofort auch vergessen.

Verfasst: 3. Okt 2016 13:39
von NochNichtVegan
Kichererbsen hatte ich noch nie gegessen und deshalb heute mal getestet (unabhängig von dem Blähungsproblem - diesbezüglich werde ich auch mal im Forum suchen).

Aus der Dose sind sie ganz in Ordnung. Mit Tomatensoße wird das sicherlich sogar schmecken. Allerdings hat da eine Dose (250g) 15,5g Eiweiß. Ich wiege 70kg und müsste dann ja schon rund 70g Eiweiß essen. Das wären so gesehen fast 5 Dosen. Und eine hat mich satt gemacht. Damit will ich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass ich die 70g Eiweiß am Tag essen kann. Durch die Reiswaffeln kommen nochmal 8g hinzu und durch die Chia Samen 5g. Und eben noch etwas von anderen Lebensmitteln, die ich am Tag essen werde. Aber viel mehr als die Hälfte werde ich wahrscheinlich nicht schaffen.

Ich habe entsprechend auch schon Monate in der Vergangenheit zu wenig Eiweiß gegessen bzw. noch weniger. Die Folgen sind laut Internet:

Muskelschwäche
Verringerung der Muskelmasse
Ödeme
Wundheilungsstörungen
Haarausfall
Gewichtsverlust
Faltenbildung
Augenränder
hervorstehende Knochen

Mehr als die Hälfte weiße ich davon schon auf. Fraglich inwiefern es zusammenhängt.

Verfasst: 3. Okt 2016 14:54
von dandedilia
Es gibt sehr viele Vegane Sportler. Sogar Leistungssportler die damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Würden sie diese Folgen der Veganen Ernährung aufweisen, könnten sie ihren Beruf nicht ausführen. Also liegt es wohl an deiner Ernährung. Du solltest dich eben mehr mit der Küche anfreunden, anstatt schnelle Gerichte zu kochen (Wo ich finde, dass das auch so geht). Und wenn du mehr als die Hälfte davon hast, dann solltest du einen Arzt aufsuchen und keine Wildfremden Menschen um Rat bitten. Und wer keine Zeit und Lust für richtiges Kochen hat, der hat anscheinend einen 23. Std. Tag^^ Für das wichtigste im Leben sollte man sich schon Zeit nehmen.

LG, Daniel

Verfasst: 3. Okt 2016 15:32
von NochNichtVegan
Ich habe nirgends geschrieben, dass dies die Folgen von veganer Ernährung sind! Und ich habe auch niemanden um Rat meiner Symptome gebeten. Du wirfst alles durcheinander. Hast du meine Beiträge rückwärts gelesen oder jedes zweite Wort ausgelassen?

Verfasst: 3. Okt 2016 15:35
von schwarz

Verfasst: 3. Okt 2016 16:06
von NochNichtVegan
Da steht, dass Moderatoren diese entfernen werden. Also alles in Ordnung. Ansonsten schreib mir so etwas lieber als Nachricht und nicht in den Thread.

Verfasst: 3. Okt 2016 16:07
von schwarz
Nein, nicht alles in Ordnung.
Da steht, es sollen gar nicht erst unnötige Fullquotes erzeugt werden.

Verfasst: 3. Okt 2016 16:21
von illith
genau - wir haben nämlich evtl auch noch mal was anderes zu tun. :eh:
NochNichtVegan hat geschrieben:Hülsenfrüchte verursachen bei mir Blähungen.
gerade bei ballaststoffen braucht der verdauungsaparat oft erst mal eine weile, um sich daran zu gewöhnen. gilt natürlich besonders, wenn man sich sonst ballaststoffarm ernährt hat (was für die durchschnittliche omni-ernährung tendenziell gilt).
ein guter tipp ist, die hlsenfrüchte etc ausgiebig zu kochen (ist bei dosenfutter ja eh der fall) und sehr gründlich zu kauen. ausreichende flüssigkeitsszufuhr sollte auch nicht vernachlässigt werden.
einigen gewürzen wird in dem zusammenhang auch hilfreiche wirkung nachgesagt (zb bohnenkraut).

es gibt übrigens auch glutenfreie haferflocken im spezialhandel. (wobei konventionelle haferflocken afaik teilweise auch von leute vertragen werden, die mit gluten probleme haben)

nur mit kichererbsen seinen proteingehalt zu decken, wäre natürlich etwas tricky. ich hab grade nicht deinen ganzen thread präsent, aber how about nüsse, ölsaaten und in letzter instanz proteinshake?
dass sojaprodukte alle möglichen probleme bereiten soll, liest man ja immer wieder (das allermeiste davon ist mumpitz) - aber von haarausfall hätte ich da noch nie gehört.^^ ich für meinen teil esse superviel sojakram und hab *echt* dickes und dichtes haar. ;)
soja ist halt toll, weil es nicht nur viel protein enthält, sondern auch noch besonders hochwertiges. plus, es ist so extrem vielseitig! :*:

Verfasst: 3. Okt 2016 19:32
von NochNichtVegan
Ich will ja auch nicht nur Kichererbsen essen. Nur da sie als Beispiel für Eiweißquellen genannt wurde, wollte ich so verdeutlichen, dass sie trotzdem nur eine kleine Quelle ist und ich trotzdem so und so viel davon essen müsste, um genug Eiweiß zu mir zu nehmen.

Wegen Soja verlinke ich mal das hier:
http://www.alopezie.de/fud/index.php/t/9239/