Seite 5 von 6

Verfasst: 24. Nov 2018 16:42
von Pfeffertopf
@Illith
Ich mache damit noch gar nichts, dass sieht aber interessant aus, so dass ich das gerne mal probieren würde. Bei manchen Übungen bekomme ich bei den Videos wegen meiner Schulter echt Angst, andere sehen gut machbar aus.
Ich habe gestern mal testweise mit einem Sack Katzenstreu hier zu hause mal Gewicht getestet. So 12kg oder evtl etwas mehr wäre glaube ich für den Anfang ganz gut.

PS: Ach so, ich glaube du meintest Motte42

Verfasst: 24. Nov 2018 16:48
von illith
hoppla!^^°

und ja, ich empfehle immer, wenn man sich Kettlebells zulegen will, nicht zuuu leichte zu nehmen - man wird nämlich echt schnell stärker! bzw - nicht so sehr wird nur die riene Kraft mehr, sondern die Koordination und das Muskelzusammenspiel verbessert sich, so dass man dann zügig mehr Gewicht braucht :)
eine gute Idee sind eh 2 Kettlebells - eine leichtere, vor allem für den Oberkörper, und eine schwerere für mehr ganzkörperorientierte Übungen. :up:
ich kann diese hier sehr empfehlen: https://amzn.to/2AjcQ4x
die hier hab ich für den Verein, die sind auch ok, aber teils nicht so optimal verarbeitet: https://amzn.to/2AnINce

Verfasst: 24. Nov 2018 16:55
von Pfeffertopf
Ich frag morgen mal im Fitnessstudio, ob die auch welche haben. Dann kann ich da mal mit dem Gewicht schauen.

Verfasst: 24. Nov 2018 17:38
von Motte42
Hatte mich auch gewundert.. :)

Ja, ich versuche u.a. meine rückseitige Muskulatur fit zu bekommen. Ich stelle mich etwas erhöht, nehme die bell in beide Hände und lasse mich ganz langsam Wirbel für Wirbel nach unten "ziehen". Die Bell dient dabei nur als Unterstützung um besser in Richtung Boden zu kommen. Ich bin noch ziemlich steif.

Verfasst: 24. Nov 2018 22:13
von Pfeffertopf
Die haben tatsächlich Kettlebells im Studio, in den lustigen Größen 10, 14, 18 und 22 kg. Die haben allerdings alle die gleiche Größe und sind schwarz mit eingeprägter Gewichtsangabe. Ohne Brille nicht lesbar für mich :)
Nach dem Gerätetraining habe ich damit mal rumgespielt. Die sind doch deutlich größer und unhandlicher als das in den Videos aussieht. Mit 10kg gehen normale Swings super. Beim ersten Kreisen um den Körper hat meine Schulter komisch gegnurbscht, das ging aber später weg. Ich glaube, die muss sich erstmal neu sortieren. Beim ersten Gerätetraining war das auch so.

Verfasst: 25. Nov 2018 16:51
von illith
vlt kannst du die Zahlen ertasten :D
die abweichenden Größenverhältnisse können vom Material herrühren: original sind die aus Gusseisen, die verbreiteteren hier aber meist 'nur' aus platikummanteltem Beton. erster haben eine höhere Dichte und sind entsprechen kleiner (und teurer).

Verfasst: 25. Nov 2018 16:53
von illith
Motte, ich bin mir grade nicht 100% sicher, aber das, was du da beschreibst liest sich für mich recht bandscheibenproblematisch oO

Verfasst: 25. Nov 2018 18:00
von Pfeffertopf
Alle Videos und Anleitungen, die ich bisher gesehen habe, sprechen davon, dass man unbedingt den Rücken gerade halten soll, um Verletzungen zu vermeiden. Was du beschreibst, klingt eher wie das Gegenteil. Nicht, dass du dir weh tust.

Verfasst: 25. Nov 2018 18:02
von Lee
Es geht aber auch um ne Dehnübung. Nicht um Kreuzheben.

Würd das trotzdem ohne Zusatzgewicht empfehlen. Die Arme ziehen eh unten :).

Verfasst: 25. Nov 2018 18:05
von illith
genau das meinte ich - runder Rücken + Gewicht läuft bei mir sonst unter großem No-No.