Sprossen züchten/keimen
- Rüsselkäfer
- Beiträge: 1459
- Registriert: 13.07.2020
- Nullpositiv
- Zugvogel
- Beiträge: 20770
- Registriert: 26.07.2011
- Wohnort: In the rain.
Ich hatte bisher immer nur Kresse auf Küchenpapier keimen lassen.
Seit Ostern bin ich aber stolzer Besitzer zweier Keimgläser und hab die auch seither fleissig im Einsatz.
Letzter Test war eine Packung Roter Linsen (evtl. schon etwas länger im hinteren Vorratsschrankbereich lagernd...). Hat gut geklappt.
Seit Ostern bin ich aber stolzer Besitzer zweier Keimgläser und hab die auch seither fleissig im Einsatz.
Letzter Test war eine Packung Roter Linsen (evtl. schon etwas länger im hinteren Vorratsschrankbereich lagernd...). Hat gut geklappt.
One, you lock the target
Two, you bait the line
Two, you bait the line
Brokkoli.. wie lasst ihr den keimen?
Ich verzweifel daran.
Irgendwann habe ich gelesen er ist ein Dunkelkeimer, aber das klappt auch nicht wirklich.
Für Kresse habe ich ein Gitter, das auf einem Keramikteller liegt. Aber das ist mir, ehrlich gesagt, zuviel Getüddel. Am Liebsten mag ich die Sprossengläser die ich habe. Oben Wasser reinlaufen lassen, umdrehen, fertig.
Ich verzweifel daran.
Irgendwann habe ich gelesen er ist ein Dunkelkeimer, aber das klappt auch nicht wirklich.
Für Kresse habe ich ein Gitter, das auf einem Keramikteller liegt. Aber das ist mir, ehrlich gesagt, zuviel Getüddel. Am Liebsten mag ich die Sprossengläser die ich habe. Oben Wasser reinlaufen lassen, umdrehen, fertig.

meine Mutter ist jetzt gerade auch voll auf dem "Microgreens"-Trip 
als ich am WE bei ihr war, hab ich gesehen, dass sie da auch Kichererbsen-Keimlinge hat - hab ihr gesagt, dass man so 'massivere' Hülsenfrucht-Keimlinge erhitzen muss, damit das gifitge Phasin unschädlich gemacht wird.
wo ich mir aber nicht ganz sicher war - gilt das für alle Hülsenfrüchte oder nur die größeren? sie hatte auch Mungbohnensprossen dabei, die ja deutlich kleiner sind...

als ich am WE bei ihr war, hab ich gesehen, dass sie da auch Kichererbsen-Keimlinge hat - hab ihr gesagt, dass man so 'massivere' Hülsenfrucht-Keimlinge erhitzen muss, damit das gifitge Phasin unschädlich gemacht wird.
wo ich mir aber nicht ganz sicher war - gilt das für alle Hülsenfrüchte oder nur die größeren? sie hatte auch Mungbohnensprossen dabei, die ja deutlich kleiner sind...
☜★VeganTakeover.de★☞
- Nullpositiv
- Zugvogel
- Beiträge: 20770
- Registriert: 26.07.2011
- Wohnort: In the rain.
Ich kenn das auch so das Linsen und Mungbohnen unkritisch sind und alles größere gekocht werden muss. Wobei ich jetzt bei einer kurzen Suche auch Seiten gefunden habe die bei den kleineren auch zum kochen raten.
Ich schau mal ob sich da noch was sinnvolles findet.
PS: Hier wird auf eine Reihe Paper bezug genommen die zumindest den Titeln nach hilfreich erscheinen:
https://sproutnet.com/natural-toxins-in-sprouted-seeds/
Ich schau mal ob sich da noch was sinnvolles findet.
PS: Hier wird auf eine Reihe Paper bezug genommen die zumindest den Titeln nach hilfreich erscheinen:
https://sproutnet.com/natural-toxins-in-sprouted-seeds/
One, you lock the target
Two, you bait the line
Two, you bait the line
Wir lassen Kichererbsen auch regelmässig keimen.
So weit ich weiss reduziert sich das Phasin beim Keimen.
https://www.gartenjournal.net/kichererb ... 0schmecken.
So weit ich weiss reduziert sich das Phasin beim Keimen.
https://www.gartenjournal.net/kichererb ... 0schmecken.
da war aber genau dieser erbsige Geschmack, den Kichererbsenmehl hat, wenn es nicht richtig durch ist... Ich persönlich würde das nicht machen (und auch nicht empfehlen).
☜★VeganTakeover.de★☞