Seite 4 von 9

Verfasst: 28. Mär 2019 14:53
von Frau_XVX
Direkt während des Fressens glaube ich nicht, aber sie fliegen definitiv nicht weg, wenn sie mal müssen. ;)

Verfasst: 28. Mär 2019 17:24
von illith
also sowas...!

Verfasst: 28. Mär 2019 20:27
von mervon
Habe auf der Fensterbank wo die Vögel auch längere Zeit rumpicken,keinen Kot
bemerkt.Sind diese nicht auch so klug,dass sie Schädliches meiden?
Hühner kacken ja bekanntlich überall rum wo sie auch fressen,trotzdem infizieren sie sich nicht-oder?

Verfasst: 28. Mär 2019 20:50
von Vampy
na doch..... gerade deswegen kriegen die ja gerne mal tonneneweise antibiotika in der massentierhaltung. in der freien natur ist das nicht so das thema weil sie da mehr platz haben, aber auf engem raum eben schon

Verfasst: 29. Mär 2019 08:05
von illith
ob's da so viel zu picken gibt...

Verfasst: 4. Apr 2019 11:22
von Sabotagehase
Ich füttere die Meisen bei mir ja anders................... (inklusive Akrobatiktraining im Schwirrflug)

Edit: Wisst ihr eigentlich ob es iwo Samen für diese "ganz normalen" lila Wildveilchen gibt? Sehe immer nur iwie was mit zusatzinfos (Duft, Höhe...), wie verzüchtet ist das?
Würde es gern bei mir in die Wiese säen, vlt auch nicht ganz uneigennützig, das Zeug schmeckt super, ist aber bei mir in der Natur nicht außerhalb des Hunde-Pinkel-Bereiches zu finden.

Verfasst: 4. Apr 2019 12:24
von Simsa
Oh wie cool! Ja, sowas brauch ich auch noch unbedingt :D

Hm, also ich hab ganz viele Samen bei Naturgut gefunden. Generell Biomärkte haben da ja immer auch alte Pflanzen mit im Angebot. Ansonsten vielleicht zwei-drei wild ausgraben und bei dir dann wieder einbuddeln...

Verfasst: 4. Apr 2019 12:28
von Xanthippe
Und damit unsere Bienis auch genug zu fressen finden, haben wir nun Samen bestellt:

https://www.arthasamen.ch/

Werden aber wahrscheinlich erst ab nächstes Jahr uhr volles Potential entwickeln. Dafür aber Original lokale, alte Pflanzen. Ich freu mich drauf :)

Verfasst: 4. Apr 2019 12:59
von Sabotagehase
einbuddeln hab ich schon versucht
die sind super robust wenn man drauf rumlatscht aber umpflanzen mögen sie iwie garnicht, sie sind zumindest nicht wiedergekommen

Verfasst: 2. Jun 2019 16:22
von mervon
Jetzt ist die Vermehrungsperiode der Vögel.
Wer konnte in seiner Umgebung erfolgreiche Bruten beobachten? Erfolgreich heißt,dass die Jungvögel bis zum Fliegenkönnen überleben?
In meiner Umgebung gibts auch dieses Jahr wieder viele Misserfolge wegen Fressfeinden.Hatte aus diesem Grund ca.8 Nistkästen mit Katzen- und Marderschutz aufgehängt,denn beide Arten von Fressfeinden streunen hier rum. Alle Kästen wurden bebrütet (von Meisen und Kleiber), doch nach dem Verlassen des Nistkastens sind die Jungvögel auch noch gefährdet.Ich konnte bisher nur ,2 überlebende Vogelfamilien feststellen.Vielleicht haben sich die andern
gleich nach dem Ausfliegen weit entfernt?
Außerdem gabs noch mindestens 3 Bodenbrüter die unter Reisighaufen anfingen zu brüten. Aber auch die verschwanden über Nacht,gestern eine Mönchsgrasmücke. Evtl.war der Schutz nicht ausreichend.
Habe keine Fressfeinde direkt bei der Tat
ertappt.Habe aber ne Mordswut auf die...