Seite 6 von 15

Verfasst: 28. Okt 2017 20:08
von human vegetable
somebody, ich bin mir nicht sicher ob es einen Unterschied zwischen "Hanfprotein" und "Hanfmehl" gibt. Ich denke, hinter beiden labels verbirgt sich das gleiche Produkt, nämlich der fein zermahlene Presskuchen, der bei der Hanfölherstellung übrig bleibt.

Wenn man sich die Nährwerte der so benannten Produkte anschaut fällt der immer ungefähr gleiche Proteingehalt auf. Ballaststoffe werden oft nicht angegeben, oder (teilweise) als KH gerechnet.

Für "Hanfprotein" muss man meist mehr Kohle hinlegen als für "Hanfmehl" - ärgerlich, wenn's nur für den Namen ist.

Verfasst: 28. Okt 2017 20:42
von somebody
human vegetable, die mir bekannten Angebote für Hanfmehl enthalten lt Anbieter/Erzeugerangabe um 30 % Proteingehalt gegenüber der üblichen Angabe für Hanfprotein mit um 50 % Proteingehalt.
Ich stelle mir Hanfprotein als Hanfmehl vor, dem Ballaststoffe & Kohlenhydrate entzogen wurden.
Unter dem Aspekt Preis wäre Hanfmehl mit ab ca 6 Euro gegenüber Hanfprotein mit ab ca 20 Euro je 1 kg Beutel in der Tat ein Geheimtip: 1 kg reines Protein aus Hanfmehl kostet mit ca 20 Euro etwa 1/2 der ca 40 Euro für 1 kg reines Protein aus Hanfprotein, jeweils Bio Qualität.

Verfasst: 28. Okt 2017 22:14
von human vegetable
OK, also doch höherer Proteingehalt - interessant!

Verfasst: 29. Okt 2017 15:38
von joli cœur
somebody hat geschrieben: Ich stelle mir Hanfprotein als Hanfmehl vor, dem Ballaststoffe & Kohlenhydrate entzogen wurden.
Das wäre ein Proteinisolat bzw hochwertiges Proteinkonzentrat mit einem Proteingehalt von >80% in der Trockenmasse. Und das gibt es so nicht (bzw ich habe sowas noch nie gesehen, das würde dann bestimmt extra extra extra beworben mit entsprechender Sprache, so auf BZ-Niveau :D ).
Hanfmehl und Hanfprotein ist dasselbe. "Hanfprotein" ist nur ein Marketing-Gag, bzw technisch und mit viel Phantasie handelt es sich aufgrund der Fettreduktion um ein (schlechtes) Proteinkonzentrat. Vielleicht ist da-und-dort der Vermahlungsgrad höher, d.h. das Pulver feiner. Aber das Zeug ist doch hart wie Steinpulver. Ein teurer und ziemlich nutzloser Gimmick - aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts ist die Proteinausbeute wesentlich geringer als man dem Inhalt nach vermuten könnte.. Wieso nicht einfach geschälte Hanfsamen essen, dann hat man auch ein qualitativ hochwertiges Fett dabei und muß das nicht anderweitig und ungesund zuführen (Öl, erhitztes Öl usw).

Verfasst: 29. Okt 2017 20:24
von human vegetable
joli coeur, wenn ich es aus anderen threads richtig in Erinnerung habe, dann bist du ziemlich rigoros im Hinblick auf gesundheitliche Optimierung deiner Ernährung. Deswegen würde mich deine grundsätzliche Meinung zum Thema Protein in der veganen Ernährung interessieren:
- Versuchst du selbst, irgendwelche Ziele bzgl. Menge und Qualität des täglich aufgenommenen Proteins zu erfüllen?
- Was hältst du von Proteinisolaten - würdest du solche Produkte bedenkenlos selbst nutzen, oder versuchst du, alles über "normale" Lebensmittel abzudecken?

Diese Themen scheinen mir recht kontrovers - es gibt viele gute Argumente für sowohl die eine als auch die andere Seite (und für die "goldene Mitte" auch), und ich gehe daher nur nach "Bauchgefühl", bzw. danach was mir selbst aus Erfahrung bisher gutgetan hat. Ob das der Weisheit letzter Schluss ist, bleibt fraglich.

Deswegen interessiert mich, wie andere Ernährungs-Geeks das sehen - natürlich außer joli coeur auch alle anderen meinungsfreudigen Mitglieder!

Verfasst: 30. Okt 2017 19:54
von somebody
@human vegetable

human vegetable, ich versuche mit möglichst wenig Proteinpulver auszukommen, ich möchte jedoch nicht ständig herum rechnen. Unter den Gesichtspunkten sportliche Aktivität & Altersgruppe strebe ich etwas höhere durchschnittliche Proteinzufuhr als die Standardempfehlung an.

Wenn ich mich selbst verpflege, liegt bei mir via Nahrung die Zufuhr aller essenziellen & sonst relevanter Aminosäuren über den US Empfehlungen, Methionin & Cystein sind dabei am knappsten.

Nachdem mein LSP Rice Pro verbraucht ist & meine Reste an Erbsen- & Sojaprotein fast verbraucht sind, teste ich mit positivem Ergebnis Hanfprotein, das mich vom Aminosäurenprofil für meine individuellen Anforderunden leider nicht vollständig überzeugt. Aus momentaner Sicht werde ich mir doch wieder ein hochwertiges Reisproteinpulver bestellen, wobei ich momentan zu Erdschwalbe wegen der niedrigen Schadstoffbelastung tendiere. MyProtein gibt ja leider für das Reisprotein weder Rohstoffherkunft noch Schadstoffbelastung an. Wenn meine Probe Hanfprotein alle ist, teste ich als Ergänzung Hanfmehl. Das dm Proteinpulver habe ich auch noch für gelegentlichen Test.


@joli cœur

joli cœur, wenn Hanfmehl & Hanfprotein das selbe sind, würde mich interessieren, wie die unterschiedlichen Angaben von ca 30 & 50 % für den Proteingehalt zustande kommen. :kk:

Prinzipiell finde ich Hanfmehl/-protein wegen des hohen Gehalts an Edestin hochinteressant.

Verfasst: 30. Okt 2017 21:44
von BodyBuilder
somebody hat geschrieben: Aus momentaner Sicht werde ich mir doch wieder ein hochwertiges Reisproteinpulver bestellen, wobei ich momentan zu Erdschwalbe wegen der niedrigen Schadstoffbelastung tendiere.
Woher hast Du denn die Schadstoffbelastungswerte bekommen? :kk:
Gerade die Belastung mit anorganischem Arsen hätte mich bei dem nämlich interessiert.

Das Bio-Reisprotein von Erdschwalbe ist zwar auch das Reisprotein, das in meiner Küche steht. Viel nutzen tue ich es aber nicht.
Als typische "Sättigungsbeilage" nehme ich dagegen recht häufig mal normalen Reis (mit bestätigt niedriger Schadstoffbelastung). Das läuft dann in der Regel auf Basmati hinaus.

Aber wer liefert denn für Reisprotein glaubwürdige oder zumindest "plausibel erscheinende" Schadstoff-Messwerte?

Verfasst: 30. Okt 2017 22:01
von somebody
BodyBuilder, auf Anfrage teilte mir Erdschwalbe für die aktuelle Charge des Bio Reisprotein das Analyseergebnis für Arsen (<0.1 mg/kg) & die anderen Schadstoffe mit. Ob ich Details posten darf, müsste ich erfragen. Vor dem Hintergrund der öffentlich verfügbaren Informationen über Erdschwalbe & das Produkt erscheint mir diese Angabe glaubwürdig.

Maskelmän macht auf der Webseite Angaben zur Schadstoffbelastung der Produkte.

Verfasst: 30. Okt 2017 22:13
von BodyBuilder
somebody hat geschrieben:BodyBuilder, auf Anfrage teilte mir Erdschwalbe für die aktuelle Charge des Bio Reisprotein das Analyseergebnis für Arsen (<0.1 mg/kg) & die anderen Schadstoffe mit.
Danke Dir!
somebody hat geschrieben:Maskelmän macht auf der Webseite Angaben zur Schadstoffbelastung der Produkte.
Beim Reisprotein von Maskelmän habe ich aber mit dessen Geruch ein Problem. Geht für mich gar nicht.

Verfasst: 30. Okt 2017 22:41
von somebody
BodyBuilder, gerne geschehen. :)

Für das Bio Reisprotein von Maskelmän las ich 2 mal ähnliche Eindrücke. Bei einem derartigen Naturprodukt muss vermutlich mit Qualitätsschwankungen gerechnet werden.