Seite 19 von 21

Verfasst: 30. Okt 2015 03:52
von VegSun
Ich versteh es nicht ganz:

A.) in einem Forum schreiben Leute man solle 4-5 Wochen vor einem erneuten Vitamin D Test die Einnahme der Vitamin D Tabletten pausieren sofern man eine Megadosis von 300.000 IE oder mehr genommen hat. Woanders steht grundsätzlich 7 Tage. Das mit den 7 Tagen find ich aber in der Angegebenen Quelle nicht. Ich poste es und vielleicht kann einer von euch mal drüber schauen .
Aber mich interessieren auch andere Quellen dazu die evtl. auch auf Megadosen eingeht.

B.) In einer Quelle steht, dass sich die Fließgeschwindkeit des Vitamin D, nach der ein stabiler Blutwert hergestellt ist der nicht mehr ansteigt erst nach 4 Monaten einstellt. Stimmt das ? Müsste man solange mind. Vit. D nehmen um testen zu können ?

Die Quelle setz ich gleich noch dazu, die Links sind in meinen offenen Tableisten untergegangen.

Der 25 OH ist doch eigentlich die Speicherform und nicht der Momentane Wert!? Insofern versteh ich das nicht bzw. wiederspricht sich das doch, weil ich doch im Blut gemessen wird und in der Leber kann man ja nunmal nicht messen.

Eine andere Quelle sagt nach einem VitaminD3 Setup, also einer hohen Dosis (bis Zielwert) + Erhaltungsdosis und dann erst frühestens nach 3 Monaten messen lassen. Aber was mach ich wenn ich daneben lieg und zu hoch supplementiert habe ? :O

Vitamin D Pilze

Verfasst: 17. Jan 2019 16:50
von somebody
Kauflands Vitamin D Pilze wurden erstmals getestet.

Ergebnis positiv.

test.de
https://www.test.de/Vitamin-D-Pilze-Hal ... 5419461-0/

utopia.de
https://utopia.de/vitamin-d-pilze-biopilzland-122359/

Eine weitere vegane Vitamin D Quelle.

Bin gespannt, ob andere Ketten ebenfalls Vitamin D Pilze ins Sortiment aufnehmen.

Verfasst: 12. Mai 2019 23:14
von joli cœur
Habe mir vorhin d3/k2 als Pulverzubereitung (ich denke günstig) gekauft, d.h. ganz ohne problematische Füll- und Kapselstoffe. Mir war bis dato gar nicht bewußt, dass es das gibt. lol

Verfasst: 13. Mai 2019 08:26
von human vegetable
Joli, kannst du bitte deine Bezugsquelle posten?

Hört sich prinzipiell gut an, einziger potentieller Schwachpunkt: Beide Vitamine müssen in einem konstanten Verhältnis verabreicht werden. Während des Sommerhalbjahres will man aber evtl. nur D3 reduzieren, bzw. im Winter steigern.

Vielleicht gibt's die Pulver auch einzeln?!

Verfasst: 13. Mai 2019 09:55
von joli cœur
human vegetable hat geschrieben: Vielleicht gibt's die Pulver auch einzeln?!
Ja, die gibt es auch einzeln.
Ich habe die 100 g zu 5000/200 je Portion für €15, reicht für ein Jahr (365 Portionen).

Verfasst: 13. Mai 2019 19:05
von Dana68
Vitamin D3 sollte immer mit Öl aufgenommen werden, am besten MCT Öl. Dieses sollte dann für ca. 30 Sekunden im Mund verbleiben, damit das Vitamin D schon mal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.

Verfasst: 13. Mai 2019 20:34
von Vampy
muss kein öl sein, aber irgendwas fettiges... stück schokolade würds wohl auch tun.

Verfasst: 13. Mai 2019 21:51
von joli cœur
Dana68 hat geschrieben:Vitamin D3 sollte immer mit Öl aufgenommen werden, am besten MCT Öl. Dieses sollte dann für ca. 30 Sekunden im Mund verbleiben, damit das Vitamin D schon mal über die Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.
Unlogisch. Richtig ist, dass man das D3 mit einer größeren Mahlzeit und eben Fett einnehmen sollte und ausserdem aufgeteilt über den Tag. Bzw am besten ginge es transdermal; dafür braucht man eine Emulsion. Ich habe das Pulver gewählt weil es in meiner Situation und gegeben die große Portionsanzahl besser passt.

Verfasst: 21. Dez 2019 08:36
von human vegetable
Zwei neue und widersprüchliche Infos zu Vitamin D:

1) Laut einer neuen Studie ändert sich das von Vitamin D erzeugte Genaktivierungsmuster insbesondere bei höherer Dosierung stark. In diesem reißerischen clip wird daher insinuiert, Vit D in wesentlich höheren Dosierungen als allgemein empfohlen (täglich mehrere tausend IE) zu nehmen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=3tXFaSyqZe4&t=165s[/youtube]

2) Eine andere Studie rät hingegen von höherdosierten Ergänzungen ab, da das die Knochendichte verringern und zu Hypercalcurie führen könne: https://www.sciencedaily.com/releases/2 ... 134738.htm

Ich gehe mit der zweiten Empfehlung und ergänze zwei mal wöchentlich 5000IE. Damit bin ich lt. Bluttest im hoch-normalen Bereich.

Verfasst: 21. Dez 2019 12:55
von illith
das &t=165s muss für funktionierendes Einbetten aus dem YT-Link (das ist ein Timestamp).^^