Seite 3 von 3

Verfasst: 9. Mai 2018 21:51
von VegSun
Wären Vitanin A Tabletten von vitabay auch ok oder wird das dann zu schnell überdosiert sein?

Verfasst: 10. Mai 2018 07:07
von human vegetable
Die Frage ist, wie hoch dosiert die sind und wie oft du sie schluckst. Zwischen täglicher Aufnahmeempfehlung (als erwachsener Mann 900 mcg/d) und täglicher Höchstmenge (3000 mcg/d) ist viel Platz; somit ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch nicht mit Überdosierungssymptomen zu rechnen.

Zudem ist es wie bei Vitamin D problemlos möglich, höher dosierte Tabletten in längeren Abständen einzunehmen - da diese Vitamine fettlöslich sind, kann der Körper sie gut speichern und muss nicht täglich "frisch" versorgt werden.

Allerdings solltest du dir auch bewusst sein, dass das Vitamin A aus den meisten Supps künstlich hergestellt ist und sich von natürlichem Vitamin A unterscheidet, das in mehreren chemischen Variationen vorkommt. Zumindest bei Rauchern scheint das einen Unterschied zu machen.

Verfasst: 10. Mai 2018 10:27
von VegSun
Also die vitabay haben 10 .000 ID Vitamin A sinc yber nichg lieferbar und die anderen auf der vitabay seite ,(anderer Hersteller,,) haben 25.000 IE.

Habs nicht umgerechnet.

Verfasst: 10. Mai 2018 12:08
von human vegetable
10.000 IE entsprechen soweit ich weiß 3.000 mcg = 3 mg, das ist laut Pauling Institute die Tageshöchstdosis für einen erwachsenen Mann.

Wenn du nicht erwiesenermaßen unter einem Mangel leidest, könntest du die 10.000er ein- bis zweimal in der Woche poppen; von den 25.000ern würde ich eher die Finger lassen.

Grundsätzlich wäre es sinnvoll, erstmal deinen Spiegel beim Doc testen zu lassen; wenn du regelmäßig gelb-rotes Gemüse und Zitrusfrüchte isst, bist du wahrscheinlich ja ohnehin nicht unterversorgt. Da die Tabletten die vielfältigen Phytonährstoffe aus Obst und Gemüse nicht komplett ersetzen können, würde ich mich nicht blind darauf verlassen, sondern sie wirklich nur in dem Fall nehmen, dass ein erwiesener Mangel vorliegt (und nach ärztlicher Absprache dann kurzfristig auch in höherer Dosierung).

Übrigens - die Aufnahme von Beta-Karotin lässt sich nicht nur durch Fett/Öl, sondern auch durch Gewürze steigern: https://www.alliedacademies.org/article ... e-form.pdf
Dietary piperine, ginger, capsaicin and black and red pepper increased the uptake of β-carotene by 147%, 98%, 50% and 59% and 27% respectively.
2,5 fache Aufnahme durch schwarzen Pfeffer, das ist doch was!

Verfasst: 10. Mai 2018 13:12
von VegSun
Oh , Zitrusfrüchte, karotten, rote beete und mango, papaya ess ich jetzt nicht so oft.

Verfasst: 11. Mai 2018 10:43
von Sphinkter
Das mit dem Pfeffer ist ja genial. Süßkartoffel in Olivenöl im Backofen mit Salz, Pfeffer wäre da ne gute Sache:)

Verfasst: 11. Mai 2018 14:50
von human vegetable
Mit Kurkuma scheint das auch zu funktionieren: Ich habe schonmal berichtet, dass ich von Kurkuma ganz gelb werde. Mittlerweile habe ich gemerkt, dass dieser Effekt nur eintritt, wenn ich Möhren dazu esse (eines meiner Lieblingsgerichte: rote Linsen und Möhren, mit reichlich Kurkuma gewürzt). Wenn ich entweder Möhren oder Kurkuma allein esse, verändert sich meine Hautfarbe kaum.

Also scheint die Gelbfärbung vom Beta-Carotin aus den Möhren zu kommen, das durch das Kurkuma besser aufgenommen wird, und nicht vom Kurkuma selbst. Waghalsige Behauptung, aber einfachste Erklärung.

BTW, zu meinen Mahlzeiten hatte ich weder Öl noch Nüsse oder Kerne, also Fett < 10%. Insofern muss ich mir um meinen Vitamin A Spiegel wohl keine Sorgen machen, auch wenn ich fettarm esse. Zwar bedeutet die beobachtete bessere Aufnahme von Beta-Carotin noch nicht automatisch, dass auch die Umwandlung zu "echtem" Vitamin A funktioniert. Aber ich nehme es doch stark an, da das Beta-Carotin einmal im System ist und sogar schon in der Haut abgelagert wird.

Ziemlich viele Vermutungen und Annahmen - werde in ein paar Monaten einfach nochmal einen Vitamin A Test machen, dann habe ich Sicherheit.

Verfasst: 12. Mai 2018 08:30
von human vegetable
Aktuelle, sehr ausführliche Review zum Thema Konversionsrate: https://www.cambridge.org/core/journals ... ore-reader

Im ungünstigsten Falle wird von 28:1 ausgegangen (Blattgemüse), ob dazu noch Öl oder andere fettreiche Produkte verzehrt wurden wird leider nicht gesagt. Fett verbessert die Konversion erheblich, bis maximal 2:1 (Beta-Carotin in Öl). Auf Gewürze wird soweit ich es beim ersten Drüberlesen gerallt habe leider nicht eingegangen.

Verfasst: 13. Mai 2018 10:43
von Sphinkter
human vegetable hat geschrieben:
Im ungünstigsten Falle wird von 28:1 ausgegangen (Blattgemüse).
Ah, daher wahrscheinlich auch das oft geteilte Zitat in der Paleo Szene, dass nur 3% von Beta Carotin genutzt werden kann.
2:1 ist ja schon Mal ne Ansage. Vitamin A Mangel ist nicht wirklich dokumentiert im veganen Umfeld. Scheint daher kein wirkliches Problem zu sein.