Seite 33 von 45

Verfasst: 27. Mär 2019 20:58
von Vampy
klingt auch nicht so panne. seh ich das richtig, dass das selen im rapsöl ist und der rest ist nur zusatz?

Verfasst: 27. Mär 2019 21:22
von somebody
Vampy, das sind kleine Tabletten mit gehärtetem Pflanzenfett als Hilfsstoff.

Verfasst: 27. Mär 2019 21:42
von Dana68
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben, aber wieso esst ihr nicht einfach jeden Tag zwei Paranüsse?

Verfasst: 27. Mär 2019 21:50
von VegSun
Ich glaub da war was mit hoher radioaktiver Belastung aus den Böden.

Verfasst: 27. Mär 2019 22:03
von somebody
Das mit der Radioaktivität stimmt prinzipiell, ist allerdings bei 2 Paranüssen täglich normalerweise nicht bedenklich.

Tablette hat einigermaßen konstante Dosis, während bei Paranüssen Selengehalt & Größe schwanken.

Im Alltag ist es wohl Entscheidung nach persönlicher Vorliebe, ob Tablette oder Nüsse.

Verfasst: 27. Mär 2019 23:27
von illith
ich bekomm oft so leicht allergische(?) Reaktionen von Paranüssen.
und Niko hat erst neulich in einem Video davon abgeraten, weil man so sehr leicht in eine problematische Selen-Überversorgung geraten kann.

Verfasst: 28. Mär 2019 10:37
von Dana68
Ach so, aber ich denke, da muss man schon Mengen essen. Ich lasse meinen Selen-Wert immer testen und er ist optimal.

Verfasst: 28. Mär 2019 11:35
von Lovis
Ist der Selen-Wert im "großen Blutbild" enthalten oder muss man den extra anfordern?

Verfasst: 28. Mär 2019 13:55
von somebody
Der Selengehalt von Paranüssen ist von Anbauregion & anderen Faktoren abhängig. Von ca 8 mcg/g bis über 80 mcg/g.
Die US Landwirtschaftsbehörde nennt für Paranüsse den Mittelwert 19,2 mcg/g.
Für Vermarktung in der EU soll ein Maximalwert von 10 mcg/g existieren, den ich allerdings nicht verifizierte.
2 deutsche Markenproduktanbieter nannten mir für die von ihnen vermarkteten Paranüsse 8 - 10 mcg/g.

Supplementierung über 100 mcg täglich kann unter Umständen auf die Dauer nachteilig sein.

Empfohlene tägliche Selenzufuhr lt Behörden um 50 - 60 mcg für Nicht Schwangere, Schwangere 10 - 20 mcg mehr.

Selenspiegel von VeganerInnen ist durchschnittlich niedriger als der von Omnis.

Selen Laborwert nicht im Blutbild & auch normalerweise nicht routinemäßig bestimmter Wert.

Selen Laborwert sollte eine seriöse Hausarztpraxis normalerweise bei Verdacht auf Selenmangel auf Krankenkassenkosten bestimmen lassen können.

IGeL Leistung angeblich 23,90 Euro. In der Praxis kann Rechnungsbetrag niedriger oder höher sein.

Verfasst: 31. Mär 2019 22:07
von somebody
#Selen

ZB Champignons, Linsen, Soja können relativ viel Selen enthalten. Allerdings ist der Gehalt sehr von Faktoren wie Anbauort & Sorte abhängig. Zuverlässige Angaben für in der DACH Region auf dem Markt befindliche Standardprodukte fehlen leider.

Es ist somit keine seriöse Aussage darüber möglich, ob VeganerInnen mit zB durchschnittlich tgl 100 g Champignons + 100 g Linsen Trockengewicht genug Selen für mit durchschnittlichen Omnis vergleichbaren Selen Spiegel bekommen.