Vitamin D und Sonne

Vitamine, Mineralstoffe & sekundäre Pflanzenstoffe
Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 16. Nov 2014 02:30

@Schwarz

Im von Dir verlinkten Text steht ausdrücklich: :)

Vitamin D3 Vegan enthält Vitashine®

BTW, langsam gewinne ich den Eindruck, ich sollte gelegentlich mal wieder etwas schlafen.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
schwarz
i am the night
Beiträge: 30915
Registriert: 22.05.2014

Beitrag von schwarz » 16. Nov 2014 02:32

Ja, enthält. Nicht "Die Firma Vitality ist jetzt die Firma Vitashine".
enter the void.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 16. Nov 2014 02:37

Ich behauptete nie, dass die Firmen identisch sind.

Die Präparate sind identisch.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 17. Nov 2014 04:23

@matcha queen

Ich hoffe, ich habe Dich mit meinem Hinweis auf das vermutlich nicht vegane D3 nicht sehr schockiert. Falls ja, bitte ich Dich hierfür um Entschuldigung. :)

Bitte bedenke, es handelt sich um 5 µg täglich, das heißt, Du müsstest 200.000 Tabletten des Präparats einnehmen, um 1 Gramm tierisches Produkt zu Dir zu nehmen.

@BodyBuilder

Möglicherweise wird beispielsweise aus Lanolin hergestelltes Vitamin D3 nicht von den Regeln zur Vergabe des Vegan-Labels erfasst. Glaube, mehrmals von Produkten mit offenbar geringen Mengen nicht veganer Bestandteile gelesen zu haben, die offenbar legal das Vegan-Siegel tragen durften.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
BodyBuilder
Beiträge: 844
Registriert: 07.06.2014

Beitrag von BodyBuilder » 17. Nov 2014 14:03

somebody hat geschrieben: Möglicherweise wird beispielsweise aus Lanolin hergestelltes Vitamin D3 nicht von den Regeln zur Vergabe des Vegan-Labels erfasst. Glaube, mehrmals von Produkten mit offenbar geringen Mengen nicht veganer Bestandteile gelesen zu haben, die offenbar legal das Vegan-Siegel tragen durften.
Hast Du dazu eine Quelle?
Es wäre aus meiner Sicht schon ziemlich eigenartig, für unveganes Vitamin D hier eine Ausnahmegenehmigung zu erteilen.
Mit welcher Begründung sollte man das tun? Es wäre ja schließlich eine absichtlich eingebrachte unvegane Zutat (also nicht "kann Spuren von enthalten"), die es zudem auch aus veganen Quellen gäbe (sogar als D3).
:kk:

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 18. Nov 2014 01:27

Hallo BodyBuilder,

Quelle suche ich raus und trage sie hier nach. :)

Woraus ich im Zusammenhang mit Lanolin prinzipiell hinaus möchte:

In den Voraussetzungen für die Erteilung dieser Label sind meines Wissens ausdrücklich die Bestandteile aufgelistet, die nicht enthalten sein dürfen. Falls beispielsweise Schafwolle und ihr Nebenprodukt Wollfett (Lanolin) nicht ausdrücklich bzw unmissverständlich als unzulässig aufgeführt sein sollten, dürfen sie vermutlich enthalten sein.

Ich vermute, die der Labelregelung zugrundeliegende Vegandefinition erfasst nur Tierleichenteile und weicht damit von der aus Sicht vegan lebender Menschen vorherrschenden Vegandefinition ab, laut der neben Tierleichenbestandteilen auch durch Tierausbeutung gewonnene Substanzen unvegan sind.

Lanolin fällt meines Wissens bei der Verarbeitung von Schafwolle an. Ich weiss nicht, ob Lanolin nur bei der Wollverarbeitung lebend geschorener Schafe oder auch bei der Verwertung von toten Schafen gewonnen wird.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70354
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 18. Nov 2014 03:51

es ist afaik wollfett (ich bin dagegen allergisch).
aber ob lebendes oder totes schaf spielt doch für vegan oder nicht gar keine rolle...?
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25001
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 18. Nov 2014 04:06

Aus unserer Sicht, ist es egal, ob Lanolin/Wollfett vom lebenden oder vom toten Schaf, beides ist nicht vegan.

Ob das die Regeln für das Vegan-Siegel und die Industrie ebenfalls so sehen, wäre wissenswert. Den genauen Wortlaut der Regeln für das Vegan-Siegel fand ich leider noch nicht.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Nullpositiv
Zugvogel
Beiträge: 21205
Registriert: 26.07.2011
Wohnort: In the rain.

Beitrag von Nullpositiv » 18. Nov 2014 11:51

http://www.vegansociety.com/your-busine ... -standards
Animal Ingredients

The manufacture and/or development of the product, and where applicable its ingredients, must not involve, or have involved, the use of any animal product, by-product or derivative.
Verrückt. Die fordern für ihr Vegan-Siegel tatsächlich das das gesiegelte Produkt vegan ist.
Be the nation russian propaganda says you are.

Benutzeravatar
Nullpositiv
Zugvogel
Beiträge: 21205
Registriert: 26.07.2011
Wohnort: In the rain.

Beitrag von Nullpositiv » 19. Nov 2014 14:55

Und noch ein aktueller Artikel von SPON.

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagno ... 03583.html
Im Winter schwinden mit der Sonne die Vitamin-D-Vorräte im Körper. Laut einer großen Studie könnte ein Mangel das Risiko erhöhen, frühzeitig zu sterben. Vitamintabletten empfehlen die Forscher trotzdem noch nicht.
und die Studie dazu http://www.bmj.com/content/349/bmj.g6330

und als Bonus noch ein Editorial http://www.bmj.com/content/349/bmj.g6599
Be the nation russian propaganda says you are.

Antworten