aber wie du schon sagst: 1000mg sind die empfohlene Menge - und wenn ich nicht gerade eine Tofu- oder Joghurtphase hab und jetzt meine Sojamilch immer selber mache, hab ich einfach keine nennenswerten Kalziumquellen in meiner üblichen Diet... (ich tracke zwar nur Kalorien und Protein, aber werfe öfter mal einen Blick in Nährwerttabellen)
Kalziumalge vs. Kalziumkarbonat vs. Kalziumzitrat
also - mir ist nicht ganz klar, was irgendwelche religiöse Frauen hiermit zu tun haben 
aber wie du schon sagst: 1000mg sind die empfohlene Menge - und wenn ich nicht gerade eine Tofu- oder Joghurtphase hab und jetzt meine Sojamilch immer selber mache, hab ich einfach keine nennenswerten Kalziumquellen in meiner üblichen Diet... (ich tracke zwar nur Kalorien und Protein, aber werfe öfter mal einen Blick in Nährwerttabellen)
aber wie du schon sagst: 1000mg sind die empfohlene Menge - und wenn ich nicht gerade eine Tofu- oder Joghurtphase hab und jetzt meine Sojamilch immer selber mache, hab ich einfach keine nennenswerten Kalziumquellen in meiner üblichen Diet... (ich tracke zwar nur Kalorien und Protein, aber werfe öfter mal einen Blick in Nährwerttabellen)
☜★VeganTakeover.de★☞
illith, was ich Dir vermitteln wollte, mir jedoch wg meiner Müdigkeit nicht gelang:
Neuer Versuch mit mehr Daten.
Trotz Deines veränderten Speiseplans bekommt Du noch Calcium. Möglicherweise aber weniger als der Median mitteleuropäischer VeganerInnen. Unbekannte Grösse ist, in welcher Menge Calcium in den von Dir verzehrten Fertigprodukten enthalten ist. Grob geschätzt IMO ca 200 - 400 mg. Für durchschnittliche VeganerInnen werden in verschieden Quellen ca 400/500 - 600 mg genannt.
Der wirkliche menschliche Calciumbedarf ist von vielen Faktoren abhängig & noch nicht vollständig erforscht. Die in Europa, USA meist genannte Basisempfehlung von tgl 1.000 mg beinhaltet eine hohe Sicherheitsmarge. Oft wird der durchschnittliche menschliche Calciumbedarf mit ca 700 mg beziffert.
Langfristige Calciumzufuhr von tgl insgesamt über 1.200 - 1.400 mg aus Nahrung, Getränken, Supplementen erhöht wahrscheinlich die Risiken für gesundheitliche Schäden.
Als sicher geltende langfristige tgl Zufuhr von Calcium via Supplemente sind 400 mg für VeganerInnen.
Unter Berücksichtigung Deines aktuellen Speiseplans würde ich Dir zur Supplementierung von ca 600 - mac 800 mg raten. Mittelfristig würde ich Dir raten, einen Teil dieser Supplementierung durch pflanzliche Calciumquellen zu ersetzen.
BTW, wie schätzt Du zB Deine Magnesium- & Deine Kaliumzufuhr ein?
Neuer Versuch mit mehr Daten.
Trotz Deines veränderten Speiseplans bekommt Du noch Calcium. Möglicherweise aber weniger als der Median mitteleuropäischer VeganerInnen. Unbekannte Grösse ist, in welcher Menge Calcium in den von Dir verzehrten Fertigprodukten enthalten ist. Grob geschätzt IMO ca 200 - 400 mg. Für durchschnittliche VeganerInnen werden in verschieden Quellen ca 400/500 - 600 mg genannt.
Der wirkliche menschliche Calciumbedarf ist von vielen Faktoren abhängig & noch nicht vollständig erforscht. Die in Europa, USA meist genannte Basisempfehlung von tgl 1.000 mg beinhaltet eine hohe Sicherheitsmarge. Oft wird der durchschnittliche menschliche Calciumbedarf mit ca 700 mg beziffert.
Langfristige Calciumzufuhr von tgl insgesamt über 1.200 - 1.400 mg aus Nahrung, Getränken, Supplementen erhöht wahrscheinlich die Risiken für gesundheitliche Schäden.
Als sicher geltende langfristige tgl Zufuhr von Calcium via Supplemente sind 400 mg für VeganerInnen.
Unter Berücksichtigung Deines aktuellen Speiseplans würde ich Dir zur Supplementierung von ca 600 - mac 800 mg raten. Mittelfristig würde ich Dir raten, einen Teil dieser Supplementierung durch pflanzliche Calciumquellen zu ersetzen.
BTW, wie schätzt Du zB Deine Magnesium- & Deine Kaliumzufuhr ein?
Suche Signatur.
https://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00000047/1341_01.htmvetpharm.uzh.ch hat geschrieben:Calciumcarbonat ist ein oral zu verabreichendes Calciumsalz und enthält 40% elementares Calcium (American Medical Association 1986a).
Suche Signatur.
- Rüsselkäfer
- Beiträge: 1420
- Registriert: 13.07.2020
@somebody ne Veterinärpharmakologieseite der UZH als Quelle für ne chemische Frage im vegan-forum (auch wenn die Info selbst einwandfrei ist)
?
@ Ili die Quelle wäre ein Periodensystem¹:
Calciumcarbonat = CaCO3
Ca: 40u
C: 12u
O: 16u (* 3 → 48u)
40/(40 + 12 + 3*16)=0,4 → 40%
¹ The International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)
https://iupac.org/what-we-do/periodic-t ... -elements/
@ Ili die Quelle wäre ein Periodensystem¹:
Calciumcarbonat = CaCO3
Ca: 40u
C: 12u
O: 16u (* 3 → 48u)
40/(40 + 12 + 3*16)=0,4 → 40%
¹ The International Union of Pure and Applied Chemistry (IUPAC)
https://iupac.org/what-we-do/periodic-t ... -elements/
Hail Seitan!
-
- Beiträge: 333
- Registriert: 04.01.2022
Mal eine Frage an die Fachmenschys hier: Unser Trinkwasser aus dorfeigener Quelle ist extrem kalkhaltig. Ist so die Kalziumversorgung über das Trinkwasser gewährleistet? Meine Flüssigkeitszufuhr besteht hauptsächlich aus diesem Trinkwasser.
Ich betrachte die Schoah als das größte jemals begangene Verbrechen in der Menschheitsgeschichte.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
Jegliche Leugnung, Verharmlosung oder Relativierung des Holocaust, auch bezogen auf andere Minderheiten wie z. B. die der Sinti und Roma, lehne ich ab.
ja. alternativ könnte man auch ein kalziumhaltiges Mineralwasser kaufen (>150mg/l) - aber das würde ich persönlich aus Öko-, Knauser- und Faulgründen nicht machen^^
☜★VeganTakeover.de★☞