human vegetable hat geschrieben:Da du dich mit dem Thema anscheinend sehr gründlich auseinandergesetzt hast: Welchen Laborwert sollte man deiner Meinung nach ansteuern?
Mit dem Thema habe ich mich tatsächlich schon recht lange beschäftigt.
Es gibt bei den Studien eine erhebliche Bandbreite an abweichenden Ergebnissen, aus denen ich mir durch persönliche Glaubwürdigkeitseinschätzung meine eigene gewichtete Meinung gebildet habe.
25-Calciferol-Werte zwischen 40 ng/ml (100nmol/l) und 60 ng/ml (150nmol/l) erscheinen mir erstrebenswert.
Natürlich gibt es auch Studien, die einen Zielwert von maximal 30 ng/ml vorschlagen, und andere Studien, die bis hinauf zu 100 ng/ml noch ein Überwiegen der Vorteile sehen.
Wie schon geschrieben, die ca. 50 ng/ml als ungefähr anzustrebender Laborwert ist nur meine persönliche Einschätzung. Nicht mehr und nicht weniger.
Bei meiner letzten Bestimmung im Spätherbst 2016 lag ich bei 42 ng/ml. Das war also im Rahmen meiner eigenen Zielsetzung, wenn auch etwas näher am unteren Rand meines Zielkorridors als am oberen.
Im Winterhalbjahr supplementiere ich im Mittel 6000 IE pro Tag, im Sommerhalbjahr 4000. Das mache ich schon seit vielen Jahren so und es erscheint mir unverändert sinnvoll, das so beizubehalten.
Bei anderen Leuten können aber andere (z.B. niedrigere) Dosierung ausreichen, um solche Laborwerte um 50 ng/ml zu erreichen.
Bis zu 2000 IE pro Tag kann man wohl auch "blind", das heißt ohne vorherige Kontrolle, risikolos einnehmen.
Das ist dann auch schon mal deutlich besser als gar kein Vit-D zu sich zu nehmen.
Vor der Einnahme wesentlich höherer Dosierungen würde ich aber eine labortechnische Überprüfung des Vitamin-D-Status anraten.