Vitamin D und Sonne
- human vegetable
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.05.2016
- Wohnort: bei Trier
Sphinkter, meiner Frau wurde auch mal extremer Vitamin-D Mangel diagnostiziert, und sie erhielt ebenfalls eine hochdosierte kurzfristige Ergänzung. Nach einigen Wochen wurde ihr Blutwert dann wieder kontrolliert, und da der Mangel behoben war, wurde die Dosierung langfristig angepasst (also gesenkt).
Vitamin D ist ein Speichervitamin mit extrem langer Halbwertszeit, d. h. es baut sich bei hoher Dosierung über Wochen und Monate im Körper auf. Toxizität tritt deshalb nicht bei hohen Einmaldosierungen auf (wenn der Arzt erstmal seine Spritze auspackt, werden die IE gerne auch mal sechsstellig), sondern eher als Resultat langfristiger Überdosierung.
In deinem Fall mögen aufgrund der Rosazea die Dinge anders gelagert sein - das betrifft aber eben nur Menschen mit dieser Erkrankung, und nicht den Großteil der Bevölkerung.
Vitamin D ist ein Speichervitamin mit extrem langer Halbwertszeit, d. h. es baut sich bei hoher Dosierung über Wochen und Monate im Körper auf. Toxizität tritt deshalb nicht bei hohen Einmaldosierungen auf (wenn der Arzt erstmal seine Spritze auspackt, werden die IE gerne auch mal sechsstellig), sondern eher als Resultat langfristiger Überdosierung.
In deinem Fall mögen aufgrund der Rosazea die Dinge anders gelagert sein - das betrifft aber eben nur Menschen mit dieser Erkrankung, und nicht den Großteil der Bevölkerung.
"The greatest obstacle to discovery is not ignorance - it is the illusion of knowledge." - Daniel J. Boorstin
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson
- RoadOfBones
- Beiträge: 1269
- Registriert: 10.02.2016
- Wohnort: Biberach
Ich verweise auf diese beiden Fälle, der eine ist nun Dialyse-Patient.
Wenn dein Arzt das alles abgecheckt hat, dann mag das kurzfristig passen. Ich würde ein Mangel trotzdem langsam beheben.
https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/ ... rdosierungEine 78-jährige Patientin (Frau A) und ein 60-jähriger Patient (Herr B) entschlossen sich – ohne laborchemische Kontrolluntersuchung oder ärztliche Empfehlung - zu einer eigenständigen Vitamin-D Substitution. Frau A führte täglich 10.000 IE Vitamin D3 pro Tag zu, Herr B substituierte pro Tag 50.000 IE Vitamin D. Beide erlitten ein akutes Nierenversagen bei ausgeprägter Hyperkalzämie
Wenn dein Arzt das alles abgecheckt hat, dann mag das kurzfristig passen. Ich würde ein Mangel trotzdem langsam beheben.
- Rosiel
- confirmed cookie-copping killerqueen
- Beiträge: 16819
- Registriert: 30.05.2013
- Wohnort: Schloss Dunwyn
Ist nicht genau das in fett der springende Punkt?Sphinkter hat geschrieben: ↑13. Sep 2020 14:42https://www.gelbe-liste.de/nachrichten/ ... rdosierungEine 78-jährige Patientin (Frau A) und ein 60-jähriger Patient (Herr B) entschlossen sich – ohne laborchemische Kontrolluntersuchung oder ärztliche Empfehlung - zu einer eigenständigen Vitamin-D Substitution. Frau A führte täglich 10.000 IE Vitamin D3 pro Tag zu, Herr B substituierte pro Tag 50.000 IE Vitamin D. Beide erlitten ein akutes Nierenversagen bei ausgeprägter Hyperkalzämie
Wenn dein Arzt das alles abgecheckt hat, dann mag das kurzfristig passen. Ich würde ein Mangel trotzdem langsam beheben.
- human vegetable
- Beiträge: 1863
- Registriert: 25.05.2016
- Wohnort: bei Trier
Was im Fallbericht fehlt, ist die Zeitdauer der Supplementation. Es wäre interessant zu wissen, ob es zu den Nebenwirkungen schon noch Wochen/Monaten, oder erst nach Jahren kam.
Weiterhin ist bei Einzelfällen unklar, welche Rolle das zugeführte Vitamin D nun genau gespielt hat. Da in Deutschland viele Menschen Vitamin D supplementieren und leider wohl auch zu viele Menschen Nierenprobleme haben, ist schon allein statistisch relativ wahrscheinlich, dass es zwischen beiden Gruppen zu Überschneidungen kommt. Die Effekte/Nebenwirkungen von Vitamin D machen zwar eine Kausalität wahrscheinlich, die muss aber nicht in jedem Fall gegeben sein. Gerade wenn die supplementierte Menge vergleichweise niedrig ist und die Supplementationsdauer kurz, könnte es sich auch um reinen Zufall handeln.
Insofern würde ich als "Lehre von der Geschicht'" nicht zwangsweise ableiten, dass schon 10.000 IE/D nierenschädlich sind. Diese Dosierung wird in anderen Studien benutzt, um die Wirkungen von Vitamin D auf Genexpression zu erforschen.
Hier was Interessantes zum Thema anti-aging, allerdings mit nur 2000-4000 IE/d: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6612014/
Appetizer:
Weiterhin ist bei Einzelfällen unklar, welche Rolle das zugeführte Vitamin D nun genau gespielt hat. Da in Deutschland viele Menschen Vitamin D supplementieren und leider wohl auch zu viele Menschen Nierenprobleme haben, ist schon allein statistisch relativ wahrscheinlich, dass es zwischen beiden Gruppen zu Überschneidungen kommt. Die Effekte/Nebenwirkungen von Vitamin D machen zwar eine Kausalität wahrscheinlich, die muss aber nicht in jedem Fall gegeben sein. Gerade wenn die supplementierte Menge vergleichweise niedrig ist und die Supplementationsdauer kurz, könnte es sich auch um reinen Zufall handeln.
Insofern würde ich als "Lehre von der Geschicht'" nicht zwangsweise ableiten, dass schon 10.000 IE/D nierenschädlich sind. Diese Dosierung wird in anderen Studien benutzt, um die Wirkungen von Vitamin D auf Genexpression zu erforschen.
Hier was Interessantes zum Thema anti-aging, allerdings mit nur 2000-4000 IE/d: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6612014/
Appetizer:
Our results suggest that vitamin D supplementation may slow down Horvath epigenetic aging.
"The greatest obstacle to discovery is not ignorance - it is the illusion of knowledge." - Daniel J. Boorstin
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson
@Rosiel
In D besteht berechtigterweise Verschreibungspflicht für hochdosiertes D3.
Im EU Ausland sind 20.000 & 50.000 IU Dosierungen als NEM erhältlich. Eine Menge Quacksalber bewirbt Vitamin D als Wundermittel gegen allerlei schwere - schwerste Erkrankungen. Es gibt geschönte US Studien zu Vitamin D. Das Geschäft mit Vitamin D NEM ist sehr lukrativ.
@Sphinkter
Risikobewertung des BfR für Vitamin D:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/vitamin- ... ertung.pdf
Fachinfo des in D bei Vitamin D Mangel oft verordneten - nicht veganen - berechtigterweise verschreibungspflichtigen Präparats Dekristol 20.000 IU:
https://www.fachinfo.de/pdf/011346
Allgemeine prophylaktische Empfehlungen seriöser Institutionen gehen bei unbekanntem D3 Parameter bis tgl 2.000 IU.
Selbst komme ich aus mehreren Supplementen tgl auf 3.000 - 3.500 IU, womit ich meine D Parameter im angestrebten mittleren Referenzbereich halte. Diese Zufuhr ist relativ hoch, aber vor dem Hintergrund meiner geringen Zufuhr via Sonne & vor dem Hintergrund meines Alters nachvollziehbar.
Rosiel, das ist es.
In D besteht berechtigterweise Verschreibungspflicht für hochdosiertes D3.
Im EU Ausland sind 20.000 & 50.000 IU Dosierungen als NEM erhältlich. Eine Menge Quacksalber bewirbt Vitamin D als Wundermittel gegen allerlei schwere - schwerste Erkrankungen. Es gibt geschönte US Studien zu Vitamin D. Das Geschäft mit Vitamin D NEM ist sehr lukrativ.
@Sphinkter
Risikobewertung des BfR für Vitamin D:
https://www.bfr.bund.de/cm/343/vitamin- ... ertung.pdf
Fachinfo des in D bei Vitamin D Mangel oft verordneten - nicht veganen - berechtigterweise verschreibungspflichtigen Präparats Dekristol 20.000 IU:
https://www.fachinfo.de/pdf/011346
Allgemeine prophylaktische Empfehlungen seriöser Institutionen gehen bei unbekanntem D3 Parameter bis tgl 2.000 IU.
Selbst komme ich aus mehreren Supplementen tgl auf 3.000 - 3.500 IU, womit ich meine D Parameter im angestrebten mittleren Referenzbereich halte. Diese Zufuhr ist relativ hoch, aber vor dem Hintergrund meiner geringen Zufuhr via Sonne & vor dem Hintergrund meines Alters nachvollziehbar.
Suche Signatur.