Die kürzere Tragedauer veganer Schuhen => mehr Müll

Kleidung, Schuhe & Accessoires
Antworten
Benutzeravatar
Luna_R
Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2025

Die kürzere Tragedauer veganer Schuhen => mehr Müll

Beitrag von Luna_R » 4. Apr 2025 22:10

Ich kleide mich Gothic/Alternative und liebe massive Schuhe mit dicker Sohle. Als ich noch nicht vegan war, waren meine Favoriten New Rock. Die waren ja echt unzerstörbar. Gebraucht gekauft, jahrelang querfeldein getragen, Gebrauchsspuren vorhanden, man kann aber gefühlt noch doppelt und dreifach so lange tragen und dann den Nachkommen vererben. Oder verkaufen, wie ich es gemacht habe, als ich vegan wurde (den Erlös natürlich gespendet).
Bei Schuhen aus Lederersatz sieht es LEIDER anders aus... Länger als 1 Saison überleben sie i.d.R. nicht. Na gut, ich kaufe eh alles gebraucht, der entstehende Müllberg kotzt mich trotzdem an.

Also, ein weiteres Dilemma.
● Gebraucht Kunstleder von grottenschlechter Qualität günstig kaufen, gespartes dadurch Geld spenden, die zerfallenen Schuhe mit ähnlichen ersetzen. (Wie ich es aktuell handhabe)
● Sich einmal wirklich gute und teure vegane Schuhe/Stiefel kaufen und lange nutzen? Gibt es denn solche? Die jahrelang dienen? Mit dicker Sohle und "rockigem" massivem Look?

Ja, ich bin sch*** eitel und immer noch nicht bereit, meinen Stil aufzugeben...

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 71027
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 4. Apr 2025 23:18

ich persönlich kaufe ggf. auch gebrauchte Schuhe aus Leder - da die aus dem wirtschaftlichen Kreislauf raus sind und ich mich subjektiv nicht davor ekel.
aber das ist für dich wohl keine Option...?
☜★VeganTakeover.de★☞
BooksFBShirts

Benutzeravatar
Luna_R
Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2025

Beitrag von Luna_R » 5. Apr 2025 08:23

Ich habe die erste Zeit noch getragen, was ich hatte (1-2 Jahre lang), also aus Leder, aber so langsam geht man eben "tiefer" und zu rein ethischen Ansichten kommen Ekel und Abscheu dazu. Also lies ich sie allmählich stehen und dann, als mir ein Umzug bevorstand, verkaufte sie.
Jetzt kann ich die Haut von grausam ermordeten Lebewesen nicht mehr tragen. Auch energetisch nicht. Wenn man diese Energien/Schwingungen/wie auch immer nicht mehr um sich herum hat, fängt man an zu spüren, wie schwer und unangenehm sie sind...

Ich bin so generell kein Mensch, der 1000 Paaren Schuhe braucht, trage gerne jeden Tag dieselben, wenn sie mir wirklich passen und gefallen. Aber mittlerweile habe ich so eine echte Kollektion über 10 Paaren, alle, außer 2 Paar aus Jeans, Kunstleder, von Kleinanzeigen. Manche noch ganz ok, manche bereits fast reif für die Tonne (aber ein Paarmal einkaufen oder gassi gehen geht noch).
Das doofe ist, da fällt nicht nur Lederersatz auseinander, aber auch die Sohle und ggf Metalelemente usw. Ergo, ALLE benutzten Materialien sind normalerweise von unterirdischer Qualität. Mann nimmt für die Kunstlederschuhe keine guten Materialien, anscheinend...

Also ich würde mir auch für 100+ € ein Paar gute vegane Stiefel gönnen, wenn sie WIRKLICH so langlebig wie Leder sein würden. Gibt es denn solche?

Oder ist das wirklich besser für die Umwelt, Leder zu tragen? 🤢

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 71027
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 5. Apr 2025 10:26

ich könnte gar nicht einschätzen, ob die lange Lebensdauer die sehr heftigen negativen Einflüssen der Lederproduktion auf die Umwelt (neben Tieren und Menschen) aufwiegt...?

Leder wird ja immer so als Naturprodukt promotet, ich hab erst relativ spät gelernt, was das aber tatsächlich für eine üble Umweltsauerei ist.
☜★VeganTakeover.de★☞
BooksFBShirts

Benutzeravatar
Luna_R
Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2025

Beitrag von Luna_R » 5. Apr 2025 10:32

Ach ja, das stimmt ja auch. Die Chemikalien, die die Verwesung stoppen, sind ja giftig und versauen das Wasser und die Böden...
Mir würde nie in Sinn kommen, neue Lederschuhe zu kaufen.

Eigentlich, wenn man so betrachtet, diesen ganzen Kunstleder-Schrott kaufe ich ja auch gebraucht und trage somit der Müllentstehung nicht wirklich bei, sie wurden ja bereits gekauft und sind so zu sagen bereits unterwegs, würden sowieso in der Tonne irgendwann landen, ob von mir oder von jemandem anderen ausgetragen... Ist also wohl nur mein subjektives Empfinden und kein wirkliches Problem

Benutzeravatar
Gruftmoggele
Grufti ohne i
Beiträge: 4577
Registriert: 12.09.2014
Wohnort: BW

Beitrag von Gruftmoggele » 5. Apr 2025 14:01

Gibt's die New Rocks mittlerweile nicht auch in vegan, oder liegen mir da Falschinformationen vor!? :|
Besonders gute Infos welche veganen Schuhmarken im "goth" Stil habe ich leider nicht, aber so zur Info: ich hab 2016 mal vegane Springer bei Shoezu gekauft, die habe ich immernoch, wenn auch paar Reparaturen nötig waren. Von Killstar habe ich ein paar globige Absatzschuhe die ich vegan kauft habe und die nach 4 Jahren leider marode werden und sich das Kunstleder anlöst. meine 20 Jahre alten 30 Loch Springerstiefel aus Leder habe ich noch und werde sie vermutlich auch noch weiter tragen. Das mit dem Ekel kann ich nachvollziehen, allerdings bin ich ein bisschen knauserig und behalte fast alle Gegenstände bis sie komplett kaputt sind.
(Und iwie passiert mir das auch oft mit zwischenmenschlichen Beziehungen, merke ich gerade. Das nur als kleiner Einwurf. :cry2: )
Finde es auch sehr schwer eine paar nette, schicke Gotentreter zu finden, die auch noch lange halten. Kannst mich ja auch auf dem Laufenden halten, falls du noch welche findest :engel:

Benutzeravatar
Luna_R
Beiträge: 13
Registriert: 04.04.2025

Beitrag von Luna_R » 5. Apr 2025 18:33

Ich hatte mal Buffalo Vegan (gebraucht) gekauft, sie waren nicht langlebiger als ein Noname. Wie es bei New Rock mittlerweile aussieht, weiß ich nicht. Nehme an, die Tendenz, niedrigere Qualität zu höherem Preis, ist einfach der Fluch unserer Zeit. Aber wenn es Ausnahmen gibt, würde ich mich freuen.
Die Marke interessiert mich nicht unbedingt, Hauptsache mit Plateau und in schwarz.
Aber ich habe das Gefühl, auch ohne Plateau und in anderen Farben findet man kaum etwas Langlebigeres in Vegan (außer Chucks evtl, die kann man einfach flicken bis die Sohle durch ist:) )

Benutzeravatar
somebody
Küchenadept
Beiträge: 25166
Registriert: 28.05.2013
Wohnort: Jurassic Park

Beitrag von somebody » 6. Apr 2025 00:30

Luna, bei Stiefeln mache ich mit veganen Dr Martens 1460 gute Erfahrungen. Im Einsatz habe ich 8 Paar, die ältesten sind um 11 Jahre, die jüngsten um 2 Jahre alt.

Allerdings belaste ich sie nicht sehr. Vielmehr normaler Einsatz bei entsprechendem Wetter in der Stadt.

Meine 3 Paar Leder Dr Martens 1460 aus vorveganer Zeit sind robuster & kleine Stoss Schäden an ihnen konnte ich besser als vergleichbare Schäden an den veganen Exemplaren beseitigen bzw kaschieren.

Was ich stark belaste, das sind potenziell vegane Trekking, Trailrunning etc Schuhe von Lowa. Die halten nach meinen Erfahrungen erheblich länger als vergleichbare Schuhe der verbreiteten Marken.

New Rock hat vegane Modelle im Sortiment. Mit ihnen habe ich jedoch keine Erfahrungen.
Suche Signatur.

Benutzeravatar
Rüsselkäfer
Rasender Reporter
Beiträge: 1804
Registriert: 13.07.2020

Beitrag von Rüsselkäfer » 6. Apr 2025 14:14

Meine Meindl Wanderschuhe haben nun über 20 Jahre und zwei Sohlenerneuerung (wg. Alterung) auf dem Buckel, aber langsam ist auch der Rest durch, zwei, drei Jahr vielleicht noch. Ich bin da skeptisch ob vegane ähnlich haltbar sind.

Bei den Textilen sehe ich vegan gleich auf, aber wenn "veganes Leder" zum Einsatz kommt ist die Haltbarkeit sehr beschränkt, ich hatte zwei paar vegane Alltags-Lederschuhe, da waren die Schuhe vor der Sohle auf, kaufe die nicht mehr.
Hail Seitan!

Sabotagehase
Beiträge: 2695
Registriert: 27.08.2017

Beitrag von Sabotagehase » 6. Apr 2025 20:01

Zu veganen Schuhen in dem Stil kann ich nicht wirklich was sagen, aber bezüglich des sehr allgemein gehaltenen Titels dieses Themas: ich hab Trekking/Wanderschuhe (irgendso ein zwischending? Nicht steigeisenfest) von Lowa und bin sehr zufrieden. Bis auf dass sie sich an den innenseiten der Knöchel extrem abwetzen, aber das liegt auch eher daran, dass ich beim laufen immer da anstoße, was eindeutig an meiner Art zu laufen liegt (lederschuhe hatten dort auch immer abgewetzte stellen). Ansonsten würde ich vorschlagen auf vertikale Fortbewegung umzusteigen, weil bei haltbaren veganen Kletterschuhen gibt es eine Menge Auswahl

Antworten