Seite 2 von 3

Verfasst: 23. Feb 2015 22:12
von slartibartfaß
:D

Verfasst: 23. Feb 2015 22:22
von tinka1
Hallo Nina,
Du könntest doch auch etwas anderes auf dem Markt kaufen, ein Tuch oder etwas aus Holz? da wird es doch nicht nur Lederarmbänder geben?

Verfasst: 24. Feb 2015 02:37
von illith
das wollte ich auch just vorschlagen.

Verfasst: 24. Feb 2015 03:34
von somebody
Hallo Nina,

vorhandene Lederaccessoires behalten und tragen sehe ich nicht als Problem. :)

Würde mich jedoch bei künftigen Anschaffungen nach Alternativen umsehen. :) Vielleicht findest Du beim nächsten Marktbesuch eine schöne Arbeit aus Holz/Textilien/Pflanzen. :)

Verfasst: 24. Feb 2015 10:18
von Murphy
somebody hat geschrieben:vorhandene Lederaccessoires behalten und tragen sehe ich nicht als Problem. :)
Während ich es eigentlich auch so sehe, ist das nicht in Stein gemeißelt; wer Lederklamotten nutzt, der trägt zur empfundenen Normalität dieser Produkte bei, was wohl nicht im Sinne eines Veganers sein kann.

In der Praxis erleben wir aber stets unterschiedliche große Konzessionen der reinen veganen Lehre™ an einen gangbaren Lebensstil - und es gibt eine Menge Grau zwischen Maqi und dem fleischfreien Donnerstag.

Ich persönlich bin der Ansicht, dass nen Halsband und Schuhe klar gehen, wenn man sie noch hat. Lederjacke aber nicht mehr - auch nicht als Biker.

Verfasst: 24. Feb 2015 11:36
von Greenfinch6999
Ich würde auch eher etwas anderes als Leder kaufen, aber dass ein Tier für ein Lederarmband gestorben ist, bezweifle ich doch sehr.

Für uns in reichen Ländern werden natürlich Tiere extra für Leder getötet, sei es weil eine bestimmte Tierart ein weicheres Leder "liefert" (*kotz* :ugh: ) oder weil es billiger ist, als die Haut von sowieso geschlachteten Kühen vom Abfall zu trennen und zu säubern.

Dass aber ärmere, afrikanische Menschen für ihre Lederarmbänder Tiere töten, welche nicht sowieso für den Verzehr gestorben sind, bezweifle ich wirklich.

Verfasst: 24. Feb 2015 11:51
von Rosiel
Naja, aber so eine Argumentation zieht sich ja dann ewig. Dann ist auch Gelatine kein Problem. MoPro eigentlich auch nicht.

Ich lass mittlerweile auch die sehr echt aussehende Kunstledertasche daheim, wenn ich an einem Stand bin; um mir Diskussionen zu ersparen und auch wegen der Außenwirkung.

Verfasst: 24. Feb 2015 11:57
von CleO
Also Zebra- oder Känguruh-Lederarmbänder? :-)))

Verfasst: 24. Feb 2015 12:46
von funky
Greenfinch6999 hat geschrieben: Dass aber ärmere, afrikanische Menschen für ihre Lederarmbänder Tiere töten, welche nicht sowieso für den Verzehr gestorben sind, bezweifle ich wirklich.
Du sprichst mir aus der Seele! Ich nehme es den Menschen auch wirklich nicht übel, dass sie Tiere töten. Sie haben ja so ziemlich nix. Sie müssen von tierischen Produkten leben. Genau deshalb habe ich diese Frage gestellt. Die Menschen dort töten die Tiere ja nicht aus Geldgier, oder aufgrund der leider großen Nachfrage so wie andere Länder, sondern weil sie eben nichts anderes haben. Deshalb fühle ich mich auch nicht schlecht diese Lederarmbänder zu kaufen/tragen. Natürlich gibt es dort auch anderes Zeug [z.B. aus Holz] Auch dieses kaufe ich. Nur weil ich diese trage, heißt nicht das ich jetzt auch wieder Lederjacken trage. Diese Armbänder wären das einzig tierische Produkt, dass ich trage/verwende. Und ich hoffe doch wohl sehr, dass die Tiere dort, wie du gesagt hast, nicht extra dafür getötet werden. Ich bin dankbar für jede Meinung.

Danke für deine Antwort! :)

Verfasst: 24. Feb 2015 13:36
von Martin
Lantha hat geschrieben:[...] wer Lederklamotten nutzt, der trägt zur empfundenen Normalität dieser Produkte bei, was wohl nicht im Sinne eines Veganers sein kann.
[...]
Ich persönlich bin der Ansicht, dass nen Halsband und Schuhe klar gehen, wenn man sie noch hat. Lederjacke aber nicht mehr - auch nicht als Biker.
Hm, ich trage meine alte Lederjacke noch (EDIT: beim Motorradfahren). Täte ich das nicht, müsste ich mir eine neue Jacke kaufen und die Lederjacke wegwerfen. Der Neukauf widerstrebt mir, weil ich "funktionierende" (in diesem Fall: intakte) Dinge nicht wegwerfe oder Ersatz dafür beschaffe.

Wo besteht denn der Unterschied zwischen Lederschuhen, die als Veganer zu tragen noch klar geht, und Lederjacken? Lederschuhe sind wohl weit häufiger anzutreffen als Lederjacken. Lederjacken sind auffälliger. Hmm. :kk: