Seite 2 von 5

Verfasst: 4. Dez 2015 18:12
von anphie
Wenn ich ein lebendes Tier anschaue sehe ich sein Fell (->Pelz), nicht seine Haut. Deshalb erinnert mich das Fell eher an das Tier, das meinte ich mit näher dran.
Leder ist auch (nicht nur) ein Nebenprodukt. Pelz ist fast nie eins.

Verfasst: 4. Dez 2015 22:25
von BodyBuilder
Dazu kommt noch:
Auch das Tragen von echt aussehendem Kunstpelz transportiert die Aussage:
"Das Tragen von Pelz finde ich in Ordnung".

Und da bei der Pelztierzucht die Zucht des Pelzes im Vordergrund steht, finde ich es auch entsprechend noch mal deutlich abstoßender, Kunstpelz zu tragen als Kunstleder.

Für mich selbst gilt: Ich lege Wert darauf, dass man auch mit einem flüchtigen Blick auf meine Bekleidung erkennen kann, dass da keine Tierhaut im Spiel ist.

Verfasst: 5. Dez 2015 18:39
von Vampy
also trägst du kein Kunstleder? und was ist mit sojawürstchen? veganem Döner? rührtofu? damit transportiest du auch die aussage "das essen von wurst/Döner/rührei finde ich in Ordnung.

Verfasst: 5. Dez 2015 19:42
von BodyBuilder
Vampy hat geschrieben:also trägst du kein Kunstleder?
Materialen, denen auch Laien problemlos ansehen, dass es "höchstwahrscheinlich kein echtes Leder" ist, habe ich stets den Vorzug gegeben.
Mit der Folge, dass ich inzwischen nur noch solche Dinge im täglichen Leben trage, bei denen kein echt aussehendes Kunstleder einen wesentlichen Anteil stellt.
Vampy hat geschrieben:und was ist mit sojawürstchen? veganem Döner? rührtofu?
Ich kann mir jetzt keine Situation vorstellen, bei der nicht schon aus dem Kontext unzweifelhaft hervorginge, dass da eben kein echtes Tierfleisch-Würstchen oder Tierfleisch-Döner auf meinem Teller liegt, sondern eben ein Sojawürstchen oder veganer Döner.
Die Gesamtsituation kennzeichnet dabei meine Wahl wohl recht eindeutig als "tierproduktfrei".

In der Praxis bin ich tatsächlich noch nie in meinem Leben an deine 3 Beispiele ("Sojawürstchen" / "veganer Döner" / "Rührtofu") gekommen, aber das ist jetzt eher purer Zufall.
"Vegane Burger" beispielsweise habe ich schon häufig gegessen, die ich jetzt mal zur von Dir gemeinten Kategorie zähle.
Dass es eben kein "normaler Fleisch-Burger" war, war allen beteiligten Leuten dabei absolut klar. (Oft ein Anlass zu "witzig gemeinten" Kommentaren, die ich meist mit nur einem Schmunzeln zur Kenntnis nehme.)

Verfasst: 9. Dez 2015 16:49
von taschico
Diskussion hin oder her, hat noch jemand Tipps?
Würde mich auch interessieren!

Verfasst: 9. Dez 2015 16:56
von lush
http://www.hoodlamb.com/
Ultraultrawarm.

Verfasst: 9. Dez 2015 22:39
von luminca
Genau, Hoodlamb Jacken! Ich hab eine und liebe sie:)

Verfasst: 9. Dez 2015 22:59
von VegSun
Wie lange hast du die schon ?
Sind die robust ? Wo werden die Hergestellt und woher ist die Baumwolle ?
Wo warst du schon mit der Jacke und welche Temperaturen hat sie standgehalten ?

Habe nur eine alte Daunenjacke mit defektem Reiß-verschluß und repariert , weil Daunen rauskamen.


Find sie sehn gut aus, der Preis schreckt aber ein wenig ab. Sah auch eine die teilweise in handarbeit von derjenigen die sie anbietet kommt, aber ich war net sicher , ob sie warm genug ist. So wie sie als winterjacke angeboten war wirkte sie etwas dünn. Sie bot aber an Teddystoff einzunähen. Das ganze war preiswerter als diese 340 euro

Verfasst: 10. Dez 2015 07:03
von somebody
Erbse präsentiert eine Auswahl veganer Jacken und Mäntel für den Winter: :)

http://www.kosmetik-vegan.de/erbse/vega ... bst-du-mh/

Verfasst: 10. Dez 2015 07:47
von Vampy
wenn du schon auf der seite warst, hättest du Herstellung und Herkunft schon dort nachlesen können: http://www.hoodlamb.com/pages/about-us