Seite 1 von 4

[Projekt] energieeffizienter Wärmepumpen-Dörrautomat

Verfasst: 10. Jul 2014 09:41
von D_a_n_i_e_l
Hallo zusammen!

Zur Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir ein Dörrgerät zuzulegen, aber ein gutes Gerät kostet schon ordentlich Geld.

Was mich aber mehr stört, die Teile heizen ja regelrecht die Umgebung. Im Prinzip wird die Luft erhitzt, über das Dörrgut geblasen und geht am anderen Ende in die Umgebung. Da so ein Dörrvorgang schon mal 24h oder länger dauern kann, finde ich das nicht besonders wirtschaftlich.

Sind hier Dörrgerät Besitzer, die evtl. mal etwas zum Stromverbrauch von solchen Geräten sagen könnten?

Ich überlege mir evtl. selbst eins zu bauen, mit einem besseren Wirkungsgrad.

Liebe Grüße,
Daniel

Verfasst: 10. Jul 2014 18:29
von Vampy
hier haben ein paar dörrbesitzer/kenner sich mal dazu geäußert: Rosiel @ Rezepte für Rohveganes gesucht
im winter ist das aufheizen ja ganz nett, im sommer kann man ja vlt. auch durch sonne auf der Fensterbank dörren?

Verfasst: 10. Jul 2014 18:50
von Nullpositiv

Verfasst: 10. Jul 2014 18:54
von D_a_n_i_e_l
Ah, interessant! Danke! Das habe ich garnicht über die Suche gefunden.

Habe leider eine Mietwohnung, und in meiner Küche ist auch kein Platz.
Ich würde damit also entweder den Keller oder die Garage heizen.. :P

Ich würde gerne Fruchtleder/Roh-Brot etc. herstellen, das ist etwas schwierig auf dem Fensterbrett.
Leider habe ich auch keinen Garten, somit ist ein Solar-Dörrer auch raus.

Vielleicht komme ich am Wochenende mal etwas zum basteln. Schön wäre eine alltagstaugliche Alternative (wie Sedona/Excalibur).


//EDIT: hab mal etwas gestöbert und gegrübel. Ich werd mir wohl einen defekten Kühlschrank vom Elektroschrott holen, da ich im Keller genug Platz habe. Das wäre dann ja schonmal gut isoliert!

Verfasst: 12. Jul 2014 15:52
von illith
würde das denn bei der Energie-Problematik weiterhelfen? sprich, haben die Dörrer irgendwie einen Thermostat oder so eingebaut?

Verfasst: 12. Jul 2014 16:03
von Nullpositiv
Ein geschloßener Kühlschrank wird bei dörren nicht unbedingt helfen oder wie stellst du dir das vor?

Wenn du eine Garage hast stell doch auf dem Dach einen Solardörren auf.

Verfasst: 13. Jul 2014 01:36
von martin314
Oder bis zum Herbst warten. Dann kannst du die eingesparte Heizenergie von der elektrischen abziehen.

Verfasst: 13. Jul 2014 01:37
von illith
na eben nicht, wenn das teil im keller oder der garage steht...

Verfasst: 13. Jul 2014 10:32
von Stefan
D_a_n_i_e_l hat geschrieben:hab mal etwas gestöbert und gegrübel. Ich werd mir wohl einen defekten Kühlschrank vom Elektroschrott holen, da ich im Keller genug Platz habe. Das wäre dann ja schonmal gut isoliert!
Ich weiß nicht genau, was du mit dem Kühlschrank vor hast, und bin jetzt technisch auch nicht sooo versiert. Aber denk daran, dass es nicht reicht das Gerät aufzuheizen, die feuchte Luft muss auch rauskommen, und trockene Luft rein. Und da sowieso Luft ausgetauscht wird, ist die Isolierung vielleicht gar nicht der entscheidende Faktor, um Energie zu sparen?

Verfasst: 13. Jul 2014 11:00
von D_a_n_i_e_l
Der Plan war jetzt, selbst ein Dörrgerät zu bauen. Der Gedanke war, die Energie in einem geschlossenen System zu halten. Und bevor ich eine Isolierte Box baue, tut es ein alter Kühlschrank auch.
Ich habe für mein Bad einen kompakten Luftentfeuchter, der kommt in den Kühlschrank. Ein Heizelement und ein Temperaturregler mit einstellbarer Temperatur heizen die Kammer. Ein paar Lüfter sorgen für Luftzirkulation. Ein Zeitrelais parallel zum Kompressor schaltet den Vorgang ab, sobald das Dörrgut trocken ist.

So ist gerade der Plan. Nächste Woche bau ich das Teil mal auf und starte einen Probelauf!