(geht nicht um mich)
hab schon im Netz rumgelesen, aber die Aussagen sind da teils sehr wiedersprüchlich (teils in sich selber im gleichen Artikel!^^) - teils heißt es, eine 'normale' Ernährung ist jodarm genug, man soll halt keine Jod-Supps nehmen oder sich übermäßig Zeug aus dem Meer reinhauen, selbst Jodsalz wäre kein Problem. teils wird vor selbst geringfügig jodhaltigen Speisen gewarnt (Sojaprodukte und Kuhmilch und sowas).
weiß da jemand Näheres?
und bei Unterfunktion gibts ja einfach auf Lebesnzeit Hormontabletten - aber hab ich das richtig verstanden, dass bei Überfunktion es eine Weile Tabletten gibt und wenn dann keine Remission eintritt, operativ oder mit Radiojodtherapie der Schilddrüse zuleibe gerückt wird?
Ernährung bei Schilddrüsenüberfunktion
- human vegetable
- Beiträge: 1861
- Registriert: 25.05.2016
- Wohnort: bei Trier
Sorry, zu Überfunktion kann ich nix beitragen. Habe selbst eine Unterfunktion (vermutlich Hashimoto), die mit T4-Präparaten behandelt wird, und dabei ist die Empfehlung, die Jodaufnahme eher klein zu halten.
"The greatest obstacle to discovery is not ignorance - it is the illusion of knowledge." - Daniel J. Boorstin
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson
"If you want to be more successful, double your failure rate. Success lies on the far side of failure." - Thomas J. Watson