1) "Eat like the animals" von Raubenheimer & Simpson: https://www.amazon.de/gp/product/000835 ... UTF8&psc=1

Habe ich fast durch. Zwar sind die Ernährungsempfehlungen 100% vegan machbar (unverarbeitete Produkte; Protein moderat bis niedrig; wenig Fett; viel Ballaststoffe und low-GI carbs), aber die beiden Autoren berichten ausführlich über alle Arten von Tierversuchen und -beobachtungen, die ihnen zu ihren Erkenntnissen verhalfen. Sehr unkonventioneller Ansatz, der letztendlich aber zum praktisch gleichen Ergebnis führt wie die Arbeit von Ornish, Campbell, McDougall etc, und die WFPB-Kostform weiter untermauert. Spannend geschrieben, wenn einen die Tierversuche (v. a. Heuschrecken und Mäuse) nicht vergraulen. Bei den Beobachtungen (verschiedene Affenarten) kommt viel Empathie durch.
Alternativ gibt es auch einen langen YT-Vortrag eines der beiden Autoren - sehenswert, enthält mindestens 3/4 der Infos im Buch:
2) "The Switch" von James W. Clement: https://www.amazon.de/gp/product/147118 ... UTF8&psc=1

Steht als nächstes auf der Leseliste. Der Autor ist ein hemdsärmeliger self-made scientist, der selbst designte Anti-Aging Studien durchführt. Er propagiert eine (fast) vegane Keto-Kost, die IF und protein cycling miteinbezieht. Hört sich arg restriktiv und ziemlich masochistisch an. Dubios, aber gerade deswegen spannend - darauf freue ich mich echt.
Auf YT existieren mehrere lange podcasts, wo er zu seinem Buch interviewt wird, habe ich mir aber noch nicht angeschaut um nicht zu viel zu spoilern.