meine geliebten Teflon-Matten riechen auch nach Jahren Power-Usage in Ofen, Mikrowelle und AirFryer nach nichts.^^
Und lässt sich daraus etwas Besonders schließen? Oder ist das allein schon etwas Ungewöhnliches?
Mich wundert, dass solcherlei Produkte, auch Backpapier, offenbar oft nur bis zu einer Verwendung von bis 200°, 220° angegeben sind (da doch Standardöfen wohl überlicherweise bis 250° einstellbar sind), auch viele (Back-)Rezepte über 200° vorsehen. Ab erstgenannten Temperaturen - vielleicht schon auch bis zu ihnen - bzw. denen bei solchen Produkten angegebenen Temperaturen - soll es offenbar möglich sein, wohl je nach Informationsquelle es auch tatsächlich so sein, dass sich Schadstoffe entwickeln.
Habe kein einziges Rezept bzw. Einsatz des Ofens, glaube ich, bei dem der Ofen nicht mindestens für einen Teil der Gesamtbackzeit (auch) bei 230°, 250° liefe, so dass ich Backpapier wohl gar nicht verwenden könnte / sollte entsprechend besagten Angaben.
wie es um die Umweltbilanz steht, weiß ich allerdings nicht

Warum nicht?