Haustiere vegan/vegetarisch ernähren?

Allgemeine Fragen & Diskussionen zum Veganismus
Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30743
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 23. Apr 2022 22:28

Eine klinische Studie wäre auch keine Alternative gewesen sondern eine Erhebung mit geschulten Interviewern.
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17618
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 23. Apr 2022 23:45

Die die Hunde interviewen?

Benutzeravatar
Rüsselkäfer
Rasender Reporter
Beiträge: 1828
Registriert: 13.07.2020

Beitrag von Rüsselkäfer » 24. Apr 2022 09:21

Auch schön der Hinweis, dass womöglich der Datenpool der veganen Ernährung beschnitten wurde (as long [...] nutritionally complete).
Hail Seitan!

Benutzeravatar
Lovis
Beiträge: 4455
Registriert: 23.10.2014
Wohnort: Niedersachsen

Hunde vegan ernähren: Ist das gesund?

Beitrag von Lovis » 17. Jun 2022 12:14

Ein Beitrag der Albert-Schweitzer-Stiftung

https://albert-schweitzer-stiftung.de/a ... paign=w-nl

Motte42
Beiträge: 4248
Registriert: 07.09.2018

Beitrag von Motte42 » 23. Jun 2022 20:09

Danke Lovis. 😊👍

Benutzeravatar
Lovis
Beiträge: 4455
Registriert: 23.10.2014
Wohnort: Niedersachsen

Vegane Katzennahrung

Beitrag von Lovis » 11. Sep 2024 10:11


Madron
Beiträge: 8
Registriert: 24.05.2025
Wohnort: Hannover

Mein Senf

Beitrag von Madron » 24. Mai 2025 22:30

Hallöle,

Dieses Thema finde ich persönlich unter der Überschrift Vegan /vegetarisch sehr schwierig, nein dienstlich unlösbar, weil.....

Ich beziehe hier erstmal den Standpunkt des Tieres.
Ich selbst habe einen Hunde, den ich (leider) nicht barfen kann, da er das mit Durchfall quittiert. Aber darum geht es jetzt nicht.

Ernährungsphysiologisch sind Katzen Carnivoren = Fleischfresser. Sie benötigen mindestens 90 % an reinem Muskelfleisch, um die benötigten Nährstoffe zu erhalten.

Hunde hingegen sind zwar auch Carnivoren, aber mit durch die Domestikation beruhenden Tendenz zum Omnivoren.
Ernährungsphysiologisch sind mindestens. 70 % Muskelfleisch im Futter erforderlich, um den Nährstoffbedarf zu decken.

Meine Kenntnisse der veganen Ernährung sind noch eher rudimentär, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man vegan /vegetarisch die 90 % bzw 70% an Eiweißen /Proteinen als Futter für die Tiere zusammenstellen kann.


VG Madron

Benutzeravatar
slartibartfaß
★FoodPornStar★
Beiträge: 11425
Registriert: 09.05.2013

Beitrag von slartibartfaß » 31. Mai 2025 11:00

Schnurzelbum hat geschrieben:
2. Okt 2015 12:10
Dazu ist in diesem Thread schon gefühlte 100mal was geschrieben worden
Hast du mal zurück geblättert? :idea:
Rena hat geschrieben:
2. Okt 2015 12:15
Ich wette, das geht in10 Jahren immer noch so weiter :D
Rena ist eine Prophetin!
Wellen des Paradoxen rollten über das Meer der Kausalität (...) an dieser Stelle gibt die normale Sprache auf, besucht die nächste Kneipe und gießt sich einen hinter die Binde.

Benutzeravatar
Rena
Fluffigkeitsexpertin
Beiträge: 6325
Registriert: 02.05.2013

Beitrag von Rena » 31. Mai 2025 15:11

Woohooo! :mg: und das ist tatsächlich 10 Jahre her :'d:
Ilja hat mich hierher gelinkt. Ihr seid wahrscheinlich auch in 10 Jahren immer noch hier,oder? Voll toll eigentlich.
Wer garniert ist zu doof zum anrichten.

Benutzeravatar
slartibartfaß
★FoodPornStar★
Beiträge: 11425
Registriert: 09.05.2013

Beitrag von slartibartfaß » 31. Mai 2025 15:18

Rena! :*:
Wellen des Paradoxen rollten über das Meer der Kausalität (...) an dieser Stelle gibt die normale Sprache auf, besucht die nächste Kneipe und gießt sich einen hinter die Binde.

Antworten