Seite 3 von 7

Verfasst: 10. Apr 2008 21:47
von Tina
Rübenzucker, wie er vor allem in gemäßigten Klimabereichen hergestellt wird (z.b. Deutschland, Frankreich, teilw. USA ...) , ist immer vegan da er nicht gefiltert werden muss. Bei Rohrzucker wird hingegen immer gefiltert, allerdings nicht unbedingt über Tierkohle (kommt aber auch vor).
Rohrzucker wird vor allem in wärmeren Ländern angebaut wie Brasilien. Rohrohrzucker wird durch zufügen von Melasse zu normalen Rohrzucker hergestellt, so dass Rohrohrzucker auch nicht unbedingt vegan ist. Der Anteil an Tierkohlefiltern bei der Rohrzuckerherstellung ist möglicherweise aber rückläufig.
Der Zucker den es bei uns zu kaufen gibt ist Rübenzucker, falls Rohrzucker verwendet wird wird das meist extra deklariert.

Quellen:

http://www.vegsource.com/jo/qa/qasugar.htm

http://www.vegfamily.com/articles/sugar.htm

Rohrzuckerhersteller: http://en.wikipedia.org/wiki/Sugarcane

Rübenzuckerhersteller: http://en.wikipedia.org/wiki/Sugar_beet

Verfasst: 19. Jun 2008 09:26
von Gebull
what the fuck O.o agavendicksaft O.o

ich bin verdammt froh nicht mehr veganer zu sein.

Verfasst: 19. Jun 2008 12:43
von Alex

Verfasst: 19. Jun 2008 13:46
von illith
@gebull:
:?:

Verfasst: 19. Jun 2008 15:44
von Vampy
Nach Aussage der Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt es keine Hinweise auf ein erhöhtes Krebsrisiko durch die Verwendung von Süßstoffen
http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BC%C3%9Fstoff

Verfasst: 19. Jun 2008 16:17
von illith
auf das, was die DGE sagt, würde ich ja nichts geben.
allerdings kann ich mir das mit krebserregend jetzt auch weniger vorstellen. was sind denn deine quellen, xentex?

Verfasst: 19. Jun 2008 20:04
von Vampy
das sagt nicht nur die dge... und wieso soll alles falsch sein was die dge sagt? ich meine, die sagen auch, vegan wäre okay, solange man halt nicht grade schwanger oder kleinkind ist.
Das Bundesinstitut für Risikobewertung hält den Einsatz der innerhalb der EU zugelassenen Süßstoffe für gesundheitlich unbedenklich, sofern die jeweiligen Höchstmengen nicht überschritten werden.
ps: sonne ist auch krebserregend, frittenfett und soja auch... also wenn man danach geht...
Für drei verschiedene Phyto-Östrogene, die alle in Soja enthalten sind, erhielten die Wissenschaftler während dieses Versuchs einen eindeutig positiven Effekt. Metzler: "Das heißt, dass diese Substanzen und einige ihrer Abbauprodukte potenziell krebserregend sind.
http://www.wechseljahre-remifemin.de/we ... ogene.html

Verfasst: 20. Jun 2008 01:16
von illith
Vampy hat geschrieben:das sagt nicht nur die dge... und wieso soll alles falsch sein was die dge sagt? ich meine, die sagen auch, vegan wäre okay, solange man halt nicht grade schwanger oder kleinkind ist.
Fazit der DGE: Die streng vegetarische/ vegane Ernährung wird aufgrund ihrer Risiken für keine Altersgruppe empfohlen. Die DGE rät besonders für Säuglinge, Kinder und Jugendliche dringend davon ab."
http://www.dge.de/modules.php?name=News ... cle&sid=24
?

und auch was die da für argumente nennen, kommt mir eher inkompentent vor.
auf der wikipedia-diskussionsseite zur dge bringt jemand die kritik, dass da auch wieder diverse interessengemeinschaften (milchwirtschaft & co) mit drin säßen. auf der hp konnte ich aber nichts finden. weiß jemand, ob da was dran ist oder nicht?

Verfasst: 20. Jun 2008 08:08
von Vampy
http://www.dge.de/modules.php?name=Cont ... page&pid=7
also ich seh da nix mit wirtschaftsvertretern, auch wenn ich mir die finanzierung anschau
Die DGE verfolgt als eingetragener Verein ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Haushalt der DGE mit den Sektionen und Projekten belief sich 2006 auf ca. 4.6 Millionen Euro. Etwa 30 % decken wir durch eigene Einnahmen aus Gebühren für Schriften und Medien, Beratungen und Lehrgängen sowie Mitgliedsbeiträgen. 70 % stellen Bund (BMELV) und Länder über öffentliche Mittel zur Verfügung.
kann ich mir jetzt nicht vorstellen dass da großartig wirtschaftliche interessen vertreten werden. und weil auf wiki einer was in ner disku gesagt hat... naja. da würd ich mir doch irgendwie ein paar handfestere infos wünschen.

Verfasst: 20. Jun 2008 13:41
von Gary
illith hat geschrieben:auf das, was die DGE sagt, würde ich ja nichts geben.
allerdings kann ich mir das mit krebserregend jetzt auch weniger vorstellen. was sind denn deine quellen, xentex?
In Tierversuchen sind die Krebserregend gewesen.

In der USA musste das auch auf die Produkte gedruckt werden, aber nachdem nach 30 Jahren niemand von Krebs bekommen hat, muss darauf nicht mehr hingewiesen werden.