Fruganismus/Frutanismus

Allgemeine Fragen & Diskussionen zum Veganismus
Benutzeravatar
Aletheia
Beiträge: 68
Registriert: 15.10.2011

Beitrag von Aletheia » 17. Okt 2011 00:23

Lantha hat geschrieben:Wirr imo nicht.

Aber du argumentierst mit den Interessen von Menschen, d.h. dein Argument wäre, dass es Interessen von Menschen (auch Tieren?) zuwiderliefe, wenn du eine Pflanze tötest. Das stimmt in manchen Fällen, aber in den Fällen, in denen Tiere und Menschen und ihre Interessen keine Rolle spielen, sagen wir, Unkraut am Straßenrand rupfen, das kein Tier fressen wollen würde und kein Menschen missen würde, wäre es da in Ordnung? Afaik würde ein ethischer Frutarier das verneinen.

Der Grund dafür ist vermutlich eine teleologische Sichtweise, siehe hier (runter scrollen zum teleologischen Argument), deren Bedingung für morlische Berücksichtung Zwecke sind. Was einem Zweck diene, habe einen Eigenwert.

Oft ist gefressen werden aber definitiv ein Interesse von Pflanzen, weil sie dann in den Tieren weiter transportiert werden und dann sogar noch mit Dünger versehen werden. Viele Pflanzen sind also zoochor, leider weiss ich nicht genau, ob das bei Getreide auch so ist.. Bei weizen und roggenkann es natürlich auch sein, dass die Grannen weniger zum Schutz sind, als eher eine art Festhak funktion um dann eben im Tierfell weitergebracht zu werden. Ähnlich wie Kletten auch.

Naja, mein Punkt ist das Leiden. Pflanzen haben weder ein Nervensystem noch ein Schmerzzentrum, die Steuerung geht über Hormone und Druck. Daher ist das für mich kein Problem..
Hätte dabei auch wirkllich Angst vor Mangelerscheinungen.

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70351
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 17. Okt 2011 00:27

die pflanzen, die gefressen werden 'wollen', sorgen doch aber idR dafür, dass das samengut in schmackhafter (fruchtfleisch-)verpackung parat steht und somit wieder ausgeschieden werden. das sind dann früchte.^^ getreide zb hat kein fruchtfleisch, wenn man das isst, hat mans ja direkt auf die samen abgesehen (und, wenn man ein tier ist, vlt noch um das bisschen grünzeug drurum), die dann auch zerkaut und somit unbrauchbar werden.
oder meinst du was anderes?
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Aletheia
Beiträge: 68
Registriert: 15.10.2011

Beitrag von Aletheia » 17. Okt 2011 01:00

Ja, bei Getreide mag das Stimmen-sogesehen würden nüsse aber auch nicht gegessen werden wollen, weil die Schale ja davor schützen soll, ass der Embryo im Samenmantel weggefuttert wird.
Vermutlich dürfte man dann nur das Obst essen, das offensichtlich lecker lockend aussieht um eben uns anzulocken.. Und man müsste immer in die Butnick machen um die Samen zurück zu geben^^
denn wenn man das nicht tut hat man der Pflanze ja das Gestohlen, für das es nur gelebt hat-nachkömmlinge

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70351
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 17. Okt 2011 01:11

die frage bzw den punkt hab ich weiter oben in diesem(?) thread auch schon aufgeworfen ;)
ist es nicht idR so, dass das obst bzw die früchte, die für uns verträglich sind, zugleich auch lecker und ansprechend aussehen? das hat sich vermutlich als eine art symbiose im laufe der evolution so etwickelt, nehm ich an?
jedenfalls fällt mir aus dem stegreif kein essbares obst ein, das nicht lecker lockend aussieht und so schmeckt... außer vlt quitten?!^^
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Re: Fruganismus/Frutanismus

Beitrag von Akayi » 17. Okt 2011 11:15

Dafür müsste man sich mal die Ursorten anschauen, bevor der Mensch anfing die zu züchten. Also ich glaube dass die meisten Früchte im Urzustand nicht annähernd so lecker aussahen wie das was wir heute im Supermarkt finden. Außerdem gibt es nicht auch giftige Beeren etc., die doch in der Regel auch lecker aussehen?

P.S. Wie passt eigentlich Durian (auch bekannt als "Stinkfrucht") da mit rein? Oder die Kiwi?:D
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Beitrag von *Möhrchen* » 17. Okt 2011 15:41

Akayi hat geschrieben:Dafür müsste man sich mal die Ursorten anschauen, bevor der Mensch anfing die zu züchten. Also ich glaube dass die meisten Früchte im Urzustand nicht annähernd so lecker aussahen wie das was wir heute im Supermarkt finden. Außerdem gibt es nicht auch giftige Beeren etc., die doch in der Regel auch lecker aussehen?

P.S. Wie passt eigentlich Durian (auch bekannt als "Stinkfrucht") da mit rein? Oder die Kiwi?:D
Haha an diese durian/stinkfrucht musste ich auch sofort denken als es hier um die Attraktivität von Früchten ging ;) soll ja lecker sein aber der Geruch und das stachelige äussere schreien ja nicht grade nach:" Iss mich!!!" :D
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
*Möhrchen*
mit viel Vitamin A
Beiträge: 405
Registriert: 26.04.2011
Wohnort: Lübeck

Beitrag von *Möhrchen* » 17. Okt 2011 15:48

^^
Schlachthäuser sind Pestgeschwüre am Leibe der Humanität. Alles Elend kommt von dieser Krankheit!

Benutzeravatar
Aletheia
Beiträge: 68
Registriert: 15.10.2011

Beitrag von Aletheia » 17. Okt 2011 17:21

Ich finde sie geschmacklich ähnlich unpralle wie geruchlich. Muss echt nicht sein. Hab aber nur durianpaste gegessen...

Benutzeravatar
illith
Berufs-Veganer
Beiträge: 70351
Registriert: 09.01.2008
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von illith » 17. Okt 2011 20:53

was ist denn mit kiwis? :?
☜★VeganTakeover.de★☞
BlogShirtsBuch

Benutzeravatar
Akayi
Akinator
Beiträge: 30457
Registriert: 09.02.2008

Beitrag von Akayi » 17. Okt 2011 21:18

Die ist klein, braund und haarig. Eigentlich nicht sehr appetitlich, oder?
recherchiert, was rechtlich so möglich ist

Antworten