Seite 8 von 12

Verfasst: 5. Jun 2019 15:00
von human vegetable
akayi, Leider ist die Wissenschaft oft eher Teil des Problems als Teil der Lösung. Siehe Loren Cordain, Erfinder der "Paleo-Kost",und bis 2013 Inhaber eines Lehrstuhls über Ernährungslehre.

Fast jede noch-so-absurde Kostform wird mittlerweile von Gurus propagiert, die zur Legitimation mindestens mal einen Doktor der Medizin vorweisen können (z. B. Dr. William Davis, Autor von "Weizenwampe", oder Dr. Steven Gundry, "Böses Gemüse", Dr. Douglas Graham, "80/10/10"), oder gar einen Professorentitel des entspechenden Fachs. Ob die zugrundeliegenden Theorien nun wirklich wissenschaftlich fundiert sind, wird kontrovers diskutiert und kann von Laien kaum abschließend beurteilt werden. Zumal jede Seite für sich selbst strengste Wissenschaftlichkeit in Anspruch nimmt, diese der Gegenseite jedoch abspricht.

In anderen Wissensfeldern mag bereits ein Grundkonsens über die untersuchten Gegenstände bestehen, in der Ernährungslehre ist man scheinbar noch weit davon entfernt (Z. B. "Ist eine Kalorie eine Kalorie?"). Auf Sand lässt sich kein Haus bauen. Alle heutigen Empfehlungen müssen meiner Meinung nach mit dicken Fragezeichen versehen werden und können höchstens als aktuell wahrscheinlichste Spekulationen gelten (was mit nicht ganz so großen Unsicherheiten ja doch wieder für Wissenschaft allgemein gilt).

Dazu kommen dann noch die schon erwähnten individuellen Unterschiede, die in statistisch ausgewerteten Studien oft unter den Tisch fallen da sie nicht durch Mittelwerte reflektiert werden. Wenn eine Kostform für 80% der Menschen Vorteile bringt und für 20% Nachteile, wird sie in Studien als insgesamt vorteilhaft bewertet, und in den Medien dann als neue universelle Heilslehre angepriesen.

Also geht man als Laie dann doch wieder nach irrationalen Erwägungen, macht sich dabei aber fälschlicherweise vor, man habe die Wissenschaft auf seiner Seite, und die eigene Position sei über jeden intellektuellen Zweifel erhaben.

Verfasst: 5. Jun 2019 15:56
von Sphinkter
Ich würde noch ergänzen, dass die Ernährungswissenschaften nur eine weiche Wissenschaft sind, in der Beobachtungsstudien die Marschrichtung vorgeben. Die wenigen RCTs sind oft schlecht vom Design oder mit zuwenig Personen oder zu kurz und ohne Plazebo.

Und bitte: Graham ist kein Mediziner. Er hat ein ND Naturopathic Doctor. In Deutschland könnte man mit dem Titel nix machen. Wahrscheinlich nicht mal als Heilpraktiker aktiv werden.

Verfasst: 16. Jun 2019 12:41
von Sphinkter
Ich habe mir jetzt wieder einige dieser Ex-Vegan Videos und Berichte angeschaut und stelle fest, die Meisten waren gar nicht vegan. Da ihnen Tierethik auch zur Pflanzenkostzeit egal war, waren sie faktisch nie vegan. Ich beziehe mich jetzt mal auf die Definition der Vegan Society UK.
Demnach waren es Pflanzenköstler und wenn sie Heil(ung) in der Ernährung suchten, schlage ich folgende Bezeichnung vor: Pflanzenheilköstler/in.

Verfasst: 16. Jun 2019 12:52
von illith
ist ja nicht so, als ob ich das nicht literally schon im zweiten Kommentar dieses Threads gesagt hätte. ;)

Verfasst: 16. Jun 2019 13:26
von Sphinkter
illith hat geschrieben:
16. Jun 2019 12:52
ist ja nicht so, als ob ich das nicht literally schon im zweiten Kommentar dieses Threads gesagt hätte. ;)
Habe ich wohl überlesen :mg:

All Credits gehen an Ilja 8-)

Verfasst: 16. Jun 2019 17:33
von Vampy
und
illith hat geschrieben:
31. Mär 2019 12:32
durchgeknallte plant-based Health-Hipster at best
klingt auch way cooler als pflanzenheilköstler

Verfasst: 16. Jun 2019 18:15
von illith
can't help it :shrugs: :mg:

Verfasst: 21. Jun 2019 08:24
von Sphinkter
Hier Sv3rige Ex Vegan Story... quasi das Best Of und alles was man über Gatis wissen muss :mg:

Have fun.


Verfasst: 29. Jun 2019 19:56
von Sphinkter
Könnt ihr dem Video einen Daumen hoch geben?
Das wäre mega gut :'d:

Verfasst: 2. Jul 2019 17:30
von Sphinkter
Ganze Null Unterstützung - in Worten Null.

Danke :arf: