Seite 1 von 7

Zucker unvegan?

Verfasst: 10. Apr 2008 00:10
von Sera
Zucker ist normalerweise raffiniert, das bedeutet, dass der ursprüngliche braune Rohzucker durch verschiedene Verfahren "veredelt" wird. Unter Umständen wird dazu auch Tierkohle (eine aus tierischem Blut oder Knochen hergestellte Aktivkohle) verwendet, was Zucker potentiell unvegan macht. Auf der sicheren Seite ist man mit unraffiniertem Vollrohrzucker (aus Reformhäusern oder Bioläden), der zudem um einiges gesünder ist, da die Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine nicht "rausraffiniert" wurden.
Was haltet ihr davon?

Verfasst: 10. Apr 2008 00:36
von illith
also meinen recherchen zufolge wird das in D überhaupt nicht mehr gemacht (is glaub ich nichtmal sicher, ob das in der vergangenheit der fall war)

Verfasst: 10. Apr 2008 00:55
von pünktchen.av
achim sagt, wie es ist: maqi.de/txt/leichen.html

Verfasst: 10. Apr 2008 04:08
von .:M:.
illith hat geschrieben:also meinen recherchen zufolge wird das in D überhaupt nicht mehr gemacht (is glaub ich nichtmal sicher, ob das in der vergangenheit der fall war)
Liegt vielleicht daran, dass in D kaum oder wenig Zucker produziert wird? Ich nehme am liebsten ohnhin unraffinierten Zucker, wenn überhaupt, schmeckt geiler und ist gesünder *g* - und es gibt ja noch so Zeug wie Rapadura (ist in der "Nirwana Noir" Schoki von Rapunzel *sabber*) und Mascadingens...

Verfasst: 10. Apr 2008 08:07
von pünktchen.av
50 kg pro jahr pro kopf ist wohl eher viel als wenig. es gibt halt verschiedene methoden der raffinade und die entfärbung mittels aktivkohle ist in deutschland nicht populär. aber wie achim richtig bemerkt, gibt es viel versteckten zucker in allen möglichen fertigprodukten, wo du nicht kontrollieren kannst, wo der herkommt. entweder du machst alles selbst oder du verzichtest auf die illusion eines 100% veganen lebens.

Verfasst: 10. Apr 2008 08:40
von Sera
Ich selbst verwende auch nur unraffienierten Zucker (und auch meist Fertigprodukte mit solchem). Ich kenne jedoch einige für die dieses Thema sehr wichtig ist.
Die Frage lautet doch. Kann man sicher sein das dass in Deutschland nicht der fall ist?
In vielen Produkten kann ja auch Zucker aus dem Ausland sein.

Verfasst: 10. Apr 2008 08:51
von .:M:.
pünktchen.av hat geschrieben:50 kg pro jahr pro kopf ist wohl eher viel als wenig. es gibt halt verschiedene methoden der raffinade und die entfärbung mittels aktivkohle ist in deutschland nicht populär. aber wie achim richtig bemerkt, gibt es viel versteckten zucker in allen möglichen fertigprodukten, wo du nicht kontrollieren kannst, wo der herkommt. entweder du machst alles selbst oder du verzichtest auf die illusion eines 100% veganen lebens.
Quelle?


Und soll dass dieses "ach, 1005 vegan geht eh nicht, da kann ich es doch gleich lassen, wie dumm seit ihr eigentlich dass ihr es überhaupt versucht blakeksbla..." Argument werden oder willst du einfach nur subtil unterstellen, wir gingen alle davon aus, dass ein 100%ig veganes Leben möglich sei? Oder ging es dir tatsächlich nur um die Feststellung des "versteckten" Zuckers in Lebensmitteln? - Wie immer gilt auch hier "dass Vermeidbare meiden"
Sera hat geschrieben:Die Frage lautet doch. Kann man sicher sein das dass in Deutschland nicht der fall ist?
"sicher" kannst du dir nie sein, weil du niemals wissen kannst woher der Zucker importiert/wo er hergestellt wurde - es sei denn PA. Soweit ich weiß sind zumindest die Zucker die man bei Alnatura kaufen kann V, ansonsten finde ich Fruchtzucker auch ganz cool, ich glaube (!) der muss nicht raffiniert werden...

Verfasst: 10. Apr 2008 09:08
von pünktchen.av
quelle: wikipedia
.:M:. hat geschrieben:Und soll dass dieses "ach, 1005 vegan geht eh nicht, da kann ich es doch gleich lassen, wie dumm seit ihr eigentlich dass ihr es überhaupt versucht blakeksbla..." Argument werden oder willst du einfach nur subtil unterstellen, wir gingen alle davon aus, dass ein 100%ig veganes Leben möglich sei? Oder ging es dir tatsächlich nur um die Feststellung des "versteckten" Zuckers in Lebensmitteln? - Wie immer gilt auch hier "dass Vermeidbare meiden"
ich wollte nur darauf hinweisen, dass man bei der frage der vermeidbarkeit unterschiedliche maßstäbe anlegen kann und achim da als recht extremes beispiel bringen.

Verfasst: 10. Apr 2008 10:59
von Gary
und du das andere extrem bist ;-)

Verfasst: 10. Apr 2008 11:10
von Vampy
ich bin sowieso für süßstoff 8-)