Wieso kein Honig?

Allgemeine Fragen & Diskussionen zum Veganismus
Benutzeravatar
Gmühs
Hamsterbacke
Beiträge: 4950
Registriert: 09.12.2013
Wohnort: Baden-Württemberg

Wieso kein Honig?

Beitrag von Gmühs » 11. Dez 2013 21:03

Hallo ihr lieben,

ich hab da eine Frage - nämlich, so wies scheint, esst ihr alle kein Honig, die ihr vegan seit. Macht ihr das einfach aus Konsequenz, oder gibts da tiefere Gründe? Die versteh ich nämlich noch nicht ganz. Bei Eiern leuchtet es mir ein, und bei Milch auch zunehmend - aber wieso bei Honig? Nicht dass mir Honig so am Herzen liegt, ich verstehe es ethisch nur noch nicht ganz.
Ist da die einzigste Begründung, dass man den Bienen ihr Zeug wegnimmt? Ich muss nämlich zugeben, dass ich Bienen jetzt nicht so ein hohes Bewusstsein zuschreibe, dass ich mir vorstellen kann, dass es sie wirklich stört - sie haben ja noch nicht mal ein Gehirn, sondern nur so Nervenverdickungen in ihrem Körper verteilt (falls mich jemand verbessern will, nur zu, ich bin mir da nicht mehr so ganz sicher wie das war :D). Oder gibts da noch tiefer Gründe ? Kann mir das jemand erklären ? :)
Und tut mir leid falls das schon beantwortet ist irgendwo, ich habs auf die Schnelle nicht gefunden...

Liebe Grüße
euer Gmühs :)

Benutzeravatar
Mohikaner
Der letzte
Beiträge: 251
Registriert: 27.02.2013
Wohnort: NRW

Beitrag von Mohikaner » 11. Dez 2013 21:17

Der Link sollte alle deine fragen beantworten http://www.vegane-beratung.com/Honig.html

Und:

“ Das Nervensystem besteht aus dem Nervenzentrum, dem Gehirn, im Kopf und den von ihm abgehenden Nervenstränge, dem Bauchmark, das sich auf der Bauchseite des Bienenkörpers erstreckt. In verschiedenen Körpersegmenten bildet des Bauchmark Nervenknoten (Ganglien), in denen eine große Anzahl von Nervenzellen und -fasern zusammengefaßt sind. Da diese paarig angeordnet sind, wird das Nervensystem gemäß ihres Aussehens als Strickleiternervensystem bezeichnet. Von diesen einzelnen Knoten laufen einzelne Nervenfasern an die Organe und Muskeln im gesamten Bienenkörper. Das Gehirn ist grob in Oberschlundganglion und Unterschlundganglion eingeordnet; wobei die obere Hirnregion die größere Nervenmasse besitzt. Das Oberschlundganglion ist jedoch das eigentliche Gehirn und ist bei den Arbeiterinnen hoch entwickelt, d.h. eine starke Ansammlung von Nervenzellen ist hier erkennbar, mit denen die aufgenommenen Außenreize und Verhaltensweisen verarbeitet und verknüpft werden und somit das große Reaktionsvermögen der Biene gesteuert wird. Das Unterschlundganglion steuert nur die Funktion der Mundteile.“

Quelle: http://www.xn--rhner-honig-sfb.de/anatomie.html
Zuletzt geändert von Mohikaner am 11. Dez 2013 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
“There's never enough time to do all the nothing you want.” [Calvin and Hobbes]

Benutzeravatar
Roger Wilco
Without a spaceship, how can you get to Monolith Burger for lunch?
Beiträge: 3831
Registriert: 29.11.2013
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Roger Wilco » 11. Dez 2013 21:28

Hallo Gmühs,

meine Entscheidung vegan zu leben, habe ich erst vor kurzem gefällt. Ich möchte auch möglichst streng vegan leben. Doch Honig ist bei mir auch ein Thema, wo ich eine Ausnahme mache, da mich die bisherigen Gründe gegen Honig-Konsum nicht überzeugt haben. Allerdings esse ich so gut wie gar keinen Honig*. Wenn er aber mal z.B. in einem Müsli mit enthalten ist, so esse ich das Müsli trotzdem.

Ich versuche aber erstmal in allen anderen Bereichen möglichst rein vegan zu leben. Dann mache ich mir nochmal Gedanken um den Honig und den Einfluss auf die Bienen.

Aber ansonsten, gilt wohl der ethische Grundsatz, dass Tiere (unabhängig von Art, Größe, Intelligenz, ...), nicht vom Menschen ausgebeutet werden dürfen. Der Mensch ist einfach nicht darauf angewiesen. Andererseits gibt es auch Veganer mit Haustieren...

* Eigenkritik: Ähnliches behaupten Fleischesser auch immer von Ihrem Fleisch-Konsum. ;)

Benutzeravatar
Gmühs
Hamsterbacke
Beiträge: 4950
Registriert: 09.12.2013
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von Gmühs » 11. Dez 2013 21:34

Danke für den Link! :)
Aber manches versteh ich nicht:
Erstmal, leben die Bienen auf sehr kleinem raum und nicht auf Wiesen? Oder wie ist das gemeint? "Eingesperrte Bienenpopulationen dagegen bedeuten eine Qual für die Bienen, die ihren natürlichen Bedürfnissen so nicht nachgehen können."?

"Tierleid bzw. Gewalt durch Menschen : Imker teilen Bienenpopulationen nach Belieben auf und lassen Teile der Populationen oder sogar ganze Populationen im Winter sterben. " Was haben denn die Imker davon, wenn die Bienen sterben, müsste es nicht in ihrem Interesse liegen, diese weiterleben zu lassen? :?

"...außerdem werden Bienenkönigin in der Regel nach bereits 2 Jahren durch eine neue Königin ersetzt (und getötet). " - Weiß jemand warum? :kk:

"Sie führen kein selbstbestimmtes Leben." Tut mir leid wenn ich jetzt böse wirke, aber das ist für mich kein Grund, da ich Bienen kein Selbstbewusstsein zuschreibe und sie mMn damit auch kein selbstbestimmtes Leben führen können.. Ich glaube nicht dass sie "merken" dass der Imker ihnen den Honig wegnimmt. Diese Art von Qual fällt (für mich) dann also schonmal weg. Aber wenn sie, wie oben beschrieben werden, einfach sterben gelassen werden, ist das natürlich tragisch - wobei ich wirklich nicht verstehe, wieso man das als Imker tun sollte :kk:

Edit: Was behaupten Fleischesser von ihrem Fleischkonsum? :?:

Dass der Mensch darauf nicht angewiesen ist, ist mir schon klar - der Mensch ist aber auf vieles nicht angewiesen was nicht gut ist und ich suche nach ethischen "starken" Argumenten, die mich davon überzeugen - bzw ich frage mich, ob es diese gibt :)

Benutzeravatar
Roger Wilco
Without a spaceship, how can you get to Monolith Burger for lunch?
Beiträge: 3831
Registriert: 29.11.2013
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Roger Wilco » 11. Dez 2013 21:41

Naja, mein Vater sagt immer:

Die Schalchter, Fleischer usw. haben gar kein Interesse daran, dass es den Tieren schlecht geht, weil das Fleisch dann schlechter schmecken würde. Nur Fleisch von glücklichen Tieren schmeckt gut. Demnach seien alle daran interessiert, dass es den Tieren möglichst gut geht, womit die Behauptung Tiere würden i.d.R. bei der Fleischproduktion gequält einfach nur falsch sein kann.

Edit:
Gmühs hat geschrieben:Edit: Was behaupten Fleischesser von ihrem Fleischkonsum? :?:
Fleischesser entgegnen gerne bei der Konfronation mit dem Thema, dass Sie selber eigentlich gar nicht so viel Fleisch essen und somit persönlich auch nichts ändern müssten.
Zuletzt geändert von Roger Wilco am 11. Dez 2013 21:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17416
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 11. Dez 2013 21:41

Hauptgrund ist für mich das reihenweise Bienen getötet werden, zumindest bei konventionellen Imkern.
Die alte Königin wird getötet, die Drohnenlarven werden getötet und bei Großproduktion werden die Bienen vor der Ernte einfach abgesaugt (geht schneller als wenn ein Imker auf die Tiere aufpassen muss).
Dann finde ich's unfair, dass der Honig zum letzten Tropfen weggenommen und durch Zuckerplörre für den Winter ausgetauscht wird. Geradezu grotesk finde ich dann, sich über winterliches Bienensterben zu wundern.

Benutzeravatar
Anders
Mairübchen
Beiträge: 2508
Registriert: 19.12.2012

Beitrag von Anders » 11. Dez 2013 21:41

http://www.vegetus.org/honey/honey.htm hat geschrieben:But it really doesn't matter anyway, does it? Vegans typically don't judge species based on their intelligence. A bee's nervous system If it were ok to eat someone because he's dumb, a lot of humans would be in trouble. It must be because bees can't feel pain. But why wouldn't bees feel pain? They are animals with a large nervous system (Snodgrass, 254) capable of transmitting pain signals. And unlike in the case of plants, pain as we know it would be a useful evolutionary feature since bees are capable of moving to avoid it. Which, as far as I'm concerned, is all that matters. Pain must be unpleasant or else it wouldn't work. If common sense isn't good enough, we can always resort to scientific studies that indicate that bees feel pain.

Wenn du Bienen jedoch prinzipiell Selbstbewusstsein usw. in Abrede stellst, werden auch andere Argumente wenig ausrichten, denke ich.
Hier nur ein Gedanke dazu: Fischen wurde bis vor relativ kurzer Zeit auc das Bewusstsein und insbesondere das Schmerzempfinden abgesprochen. Inzwischen wissen es die meisten Menschen wohl hoffentlich besser.
Nur weil es mir also scher fällt, mir vorzustellen, dass bestimmte Tiere sich ihrer Selbst bewusst sind und/oder leidensfähig sind, heißt dass noch nicht, dass dies unmöglich ist.
"Meine Utopie ist gar nicht so weit weg, hab ich verstanden. Denn sie wohnt sehr wohl in meinem Kopf, somit in meinem Handeln." - Sookee

Benutzeravatar
Rosiel
confirmed cookie-copping killerqueen
Beiträge: 17416
Registriert: 30.05.2013
Wohnort: Schloss Dunwyn

Beitrag von Rosiel » 11. Dez 2013 21:47

Das heißt mMn vor allem nicht, dass ich sie töten und über sie ohne jegliches Nachdenken verfügen darf.

Benutzeravatar
Vampy
Vactologist
Beiträge: 36085
Registriert: 18.02.2008
Wohnort: Frankfurt an der Franke

Beitrag von Vampy » 11. Dez 2013 21:57

Think, before you speak - google, before you post!

Benutzeravatar
HelLo
Dr Sexy M.D.
Beiträge: 10921
Registriert: 23.08.2013
Wohnort: Hannover

Beitrag von HelLo » 11. Dez 2013 22:03

^^ :D könnte man die nicht alle zusammenfügen...
Look at all those stars.
Look at how goddamn ugly the stars are.

Trouble Breathing - Alkaline Trio

Antworten