das es

als pro-argument werden ja zumeist art-erhaltung angeführt (in dem bedrohte arten geschützt und weitergezüchtet werden) und das "nahebringen" der tierwelt an die menschen (um sie so von der wichtigkeit von artenschutz zu überzeugen).
aber wie verhält es sich überhaupt mit auswilderungs-tätigkeiten von zoos und wildparks? und woraus rekrutieren sich gegenwärtig die zootiere überhaupt - überwiegend nachzuchten oder 'wildfänge'?
ich persönlich denke, dass bei entsprechender haltung und behandlung einige(!) tierarten dazu geeignet sind, in parks oder zoos zu 'konstruktive' zwecken gehalten zu werden.
was sagt ihr?